Um das Leben junger Familien in Roßwein so angenehm wie möglich zu gestalten, versucht die Stadt, den Eltern einige Annehmlichkeiten anzubieten.
Auf dieser Seite können Sie hinter dem jeweiligen familienfreundlichen Aspekt die entsprechenden Hinweise finden und über die angegebenen Mail-Adressen bzw. Telefonnummern entsprechende Fragen klären.
Für Hinweise, welche die Familienfreundlichkeit in Roßwein weiter erhöhen, ist die Stadtverwaltung jederzeit dankbar. Ihre Hinweise, Anregungen und Bedenken können Sie uns über stadt@rosswein.de oder telefonisch über 034322/46665 (Frau Schade) mitteilen.
Doch zunächst laden wir Sie ein, die einzelnen Punkte der Familienfreundlichkeit unserer Stadt zu besuchen.
Im Rahmen eines Förderprogramms unterstützt die Stadt Roßwein Familien beim Grundstückserwerb im Wohngebiet „Am Steinhübel“.
Informationen zu den Grundstücken und den Fördermitteln erhalten Sie von Herrn Torsten Kurth, Kreissparkasse Döbeln, Tel.: 03431/577731, e-Mail: tkurth@ksk-doebeln.de. Außerdem können Sie sich mit Frau Steurer, Bauamtsleiterin der Stadtverwaltung, Tel.: 034322/46640, e-Mail: bauamt@rosswein.de, in Verbindung setzen.
Für jedes neugeborene Kind stiftet die Stadtverwaltung einen Lebensbaum. Jeweils im Frühling werden die Eltern eingeladen, deren Kinder im zurückliegenden Jahr das Licht der Welt erblickten und zu diesem Zeitpunkt in der Stadt Roßwein gemeldet sind bzw. waren.
Mit dieser schönen Tradition, welche nunmehr seit einigen Jahren bereits von vielen Eltern genutzt wurde, erhält das Kind einen Lebensbaum, welcher als Symbol für Bodenständigkeit, Entwicklung und Heimatgefühl zählen soll. Außerdem wird an das persönliche Bäumchen ein Namensschild des Kindes angebracht.
Alle Eltern begleiten jährlich die Wünsche, dass ihr Kind – genauso wie der Lebensbaum – gesund aufwächst und seine Zukunft in unserer Region findet.
Beispiele der bisherigen Pflanzaktionen von Lebensbäumen können Sie auf dem Hammerweg – auf der Wiese der Kinder – entdecken.
Anfragen zu dieser kostenlosen Baumpflanzaktion beantwortet die Hauptamtsleiterin, Frau Neubert, Tel.: 034322/46610, e-mail: hauptamt@rosswein.de.
Es ist eine gute Tradition in Roßwein, jedes neugeborene Kind mit einem Startgeld- bzw. Begrüßungsgeld im Leben willkommen zu heißen.
In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Döbeln und der Volks- und Raiffeisenbank Döbeln übergibt die Stadtverwaltung den Eltern ein Startkapital von 100,00 €, welches in einer der Banken, z. Bsp. als Grundstock für eine Sparanlage, angelegt werden kann, um dem Kind in der Zukunft einige Wünsche zu erfüllen.
Das Begrüßungsgeld wird den Eltern im Beisein der Banken überreicht. Einladungen hierzu erhalten alle Eltern, die ihren Hauptwohnsitz in Roßwein haben, unaufgefordert. Bei Anfragen können Sie sich an Frau Mertinat, Tel.: 034322/46621 oder per e-mail: hauptamt@rosswein.de wenden.
Die Stadt Roßwein hält verschiedene Kindertagesstätten vor. Die Öffnungszeiten wurden teilweise so angepasst, dass die Möglichkeit besteht, die Kinder bis 20.00 Uhr betreuen zu lassen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Kindereinrichtungen und deren Öffnungszeiten.
Für die Anmeldung von Kindern bzw. bei Anfragen zu unseren Kindereinrichtungen ist Frau Richter vom Hauptamt der Stadtverwaltung Roßwein, Tel.: 034322/46611, e-mail: hauptamt@rosswein.de, zu kontaktieren. Neben den Kindereinrichtungen für die Kinder bis zum Schuleintritt finden Sie in der Stadt auch drei Schulen vor.
Die Stadt Roßwein ist eine grüne Stadt und ebenso von einer Vielzahl von Waldflächen umgeben.
Neben der Nutzung genannter Grünbereiche stehen für Erholung, Sport und Spiel zahlreiche Spielplätze zur Verfügung, um ein abwechslungsreiches und sicheres Spielen der Kinder zu ermöglichen.
Neben den genannten Spielplätzen finden Sie an den verschiedensten Wander- und Gehwegen kleine Spielgeräte, welche die Kinder zu einer Verschnaufpause animieren und für Kurzweile sorgen.