Das Museum Dampfmaschine Roßwein wird vom Dampfmaschinen Verein Roßwein e.V. betrieben und öffnet zu besonderen Anlässen seine Türen.
Museum Dampfmaschine Roßwein
Die Dampfmaschine wurde von der Hannoverschen Maschinenbau AG Hanomag im Jahr 1911 für die in Roßwein befindliche Tuchmacherinnung (Krondorf & Metzler) hergestellt und im extra dafür errichteten Kesselhaus montiert.
Erst 1978 wurde die Dampfmaschine außer Betrieb gestellt, jedoch nicht demontiert. Ab 2011 bestand die Möglichkeit die durch das Hochwasser 2002 der Freiberger Mulde geschädigte Dampfmaschine, durch einen Verein wieder instand zu setzen.
Das Besondere an der Dampfmaschine in Roßwein ist:
- Sie ist die letzte erhaltene Dampfmaschine in Roßwein
- Der originale Dampfkessel ist vorhanden
- sie ist deutschlandweit ein einmaliges technisches Kulturgut
- sie ist Denkmalpreisträger 2012 des Landkreises Mittelsachsen
Dem Verein DMVR ist es gelungen die Dampfmaschine inkl. originalem Dampfkessel vollständig zu restaurieren. An ausgewählten Tagen und besonderen Ereignissen wird eingeheizt und der Kessel unter Dampf gesetzt.
Vereinsvorsitzender:
- Enrico Korth
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung und bei besonderen Anlässen.
Stadtverwaltung Roßwein
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 stadt@rosswein.de Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |