Am 05. November 2024 findet um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Haßlau die 4. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt.

TAGESORDNUNG

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der Tagesordnung
2 Öffentliche Fragestunde der Bürger
3 Genehmigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung vom 01.10.2024
4 Parkplätze für die Feuerwehrkameraden
5 Bushaltestelle- Bericht über Vorort-Termin Termin mit Regiobus
6 Informationen des Ortsvorstehers
7 Anfragen der Ortschaftsräte

R. Grimme
Ortsvorsteher

Wir hatten Gelegenheit, die Roßweiner Straßenbürgermeister zu ersten Beratungen einzuladen. Gemeinsam haben wir über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausgestaltung des 45. Schul- und Heimatfestes vom 16. bis 22. Juni 2025 beraten und wir waren uns schnell einig: Unsere Heimatstadt Roßwein möchte gerne wieder einmal ein fröhliches und buntes Fest feiern. Was allen, die es einmal erlebt haben, im Gedächtnis bleibt: der wundervolle Duft der Nadelbäume, der durch die geschmückte Stadt zieht. Straßenfeste und feiernde Menschen. Diese Stadtfeste waren immer ein ganz besonderer Höhepunkt im Leben der Roßweiner und ihrer Gäste, woran man selbst im Alter immer wieder gern zurückdenkt.
Eine Sorge, die schnell ausgesprochen wurde, war die Frage, ob genug Bäume zur Verfügung stehen werden. „Und was ist mit den vielen Häusern dazwischen, die leer stehen, oder wo die Tradition einfach nicht bekannt ist?“ Die Idee, wieder umfassend zu schmücken, steht. Diese Aufgabenstellungen haben wir ausformuliert und nutzen die Zeit, sie zu lösen.

Liebe Einwohner Roßweins, liebe Freunde unserer Stadt, helfen Sie mit, die Stadtschmückung zu einem eindrucksvollen Rahmen des Festes werden zu lassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, unsere Stadt zum Fest mit Nadelbäumen, Wimpeln und Schmuckservietten in den Fenstern zu schmücken. Dafür benötigen wir mindestens 4.000 Douglasien mit einer Höhe von 2 Metern (sind bereits bestellt), mehrere Kilometer Wimpelketten und unzählige Schmuckservietten.

Wir sind sicher, dass wir das gemeinsam schaffen. Wenn jeder von Ihnen pro Monat nur einen Euro spendet, ist die Schmückung für die gesamte Innenstadt finanziell abgesichert. So können auch die älteren Mitbürger, die nicht mehr selbst Hand anlegen können, einen Beitrag leisten. Die Einwohner des Neubaugebietes und auch unserer Ortsteile sind ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen. Erzählen Sie Ihren Freunden und Nachbarn von der Spendenaktion, damit wir auch in finanziell angespannter Zeit gemeinsam etwas Tolles auf die Beine stellen können.
Unter dem Betreff: „Spende Stadtfest“ haben wir ein Konto bei der Stadtverwaltung Roßwein eingerichtet.

Kreissparkasse Döbeln
IBAN: DE03 8605 5462 0031 9300 01

Vielen Dank. Ich zähle auf Sie.

Ihr

Hubert Paßehr
Bürgermeister

… damit der Kaffee eben nicht bei der Feuerwehr kalt wird.
Eigentlich sollte das Seniorencafe im Oktober nochmals im Feuerwehrmuseum stattfinden. Durch die kalte Witterung der letzten Wochen ist der dafür vorgesehene Raum im Feuerwehrmuseum zu kalt. Daher wird das Seniorencafe an diesem Tag im wärmeren Feuerwehrgerätehaus auf der Goldbornstraße 4 stattfinden. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch im Bürgerhaus Roßwein unter der 034322 581431 nachholen. Für Getränke und Kuchen wird ein kleiner Obolus fällig. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Bürgerhausteam

Herbstzeit ist Irish Folk Zeit – zumindest jedes Jahr im Roßweiner Kirchgemeindehaus. Und so präsentiert auch in diesem Jahr das Bürgerhaus Roßwein gemeinsam mit dem Begegnungszentrum Roßwein e.V. am 23. Oktober um 19.00 Uhr ein neues Konzert von Tim O´Shea and Friends.
Tim O´Shea tourt jedes Jahr im Herbst durch Deutschland und bringt die Klänge der grünen Insel auch zu uns ins herbstliche Roßwein. Zu seinem Markenzeichen gehört, dass er jedes Jahr andere befreundete Musiker oder Musikerinnen mit auf seine Tour nimmt. Dieses Jahr begleitet ihn Cat Henschelmann aus Gera. Tim O‘Shea selbst kommt aus Killarney im Südwesten von Irland, er singt und spielt Gitarre, Bodhran (die irische Rahmentrommel) und Flöte. Dabei lässt er sich von den traditionellen Liedern und Instrumentalstücken seiner Heimat im County Kerry und von schottischen Musikerinnen und Musikern inspirieren.
Cat Henschelmann bringt seine Violine mit und zaubert damit gemeinsam mit Tim O’Shea die typischen Irish-Folk-Klänge herbei, die auch in den irischen Pubs zu hören sind.
Wir freuen uns auf Irish Folk am 23.10.24 um 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Roßwein (Schuldurchgang). Für – nicht nur irische – Getränke ist gesorgt. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz der Poststraße. Karten gibt es für 12,- €, ermäßigt 10,- € an der Abendkasse. Das Bürgerhaus Roßwein nimmt unter 034322-581431 Reservierungen entgegen. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

Das Einwohnermelde- und Gewerbeamt bleibt am 21. und 22. Oktober 2024 wegen Weiterbildung geschlossen.

Neubert
Hauptamtsleiterin

Am 4. September 2024 feierte das Ehepaar Gerda & Rolf Werner ihren stolzen 70. Hochzeitstag im Kreise ihrer Familie. Der Bürgermeister überbrachte anlässlich dieses Jubiläums dem Hochzeitspaar die besten Glückwünsche. Der in Döbeln geborene Rolf Werner lernte seine zukünftige Frau 1952 bei einem Tanzabend in Haßlau kennen, 1954 gaben sich Beide das Jawort. Die Hochzeitsfeier fand im Gasthof Haßlau statt. Gerda Werner arbeitete viele Jahre in der damaligen VEB Jugendmode. Rolf Werner erlernte das Bäckerhandwerk. Später ging er in das Bergwerk Wismut in Johanngeorgenstadt. 1957 begann er im Roßweiner Armaturenwerk, wo er bis zum Ruhestand arbeitete. Beide haben schon viel miteinander erlebt, auch Reisen und gemeinsame Hobbys gehörten dazu, sie können wahrlich Geschichte schreiben. Noch immer sind sie füreinander da, verbringen ihr Rentenleben gemeinsam und wünschen sich noch einige schöne Jahre zusammen.

(Text und Foto: Sylvia Götzel)

Diese Woche im Bürgerhaus – Infotheke mit dem DRK-Ortsverein
Donnerstag, den 17.10.2024 | 10 bis 12 Uhr

„Was soll ich tun, wenn meine Partnerin oder mein Partner über ein Engegefühl in der Brust oder über plötzliche Atemnot klagt? Was tun, wenn meine Frau über Sehstörung klagt oder mich nicht mehr versteht?“ Der DRK-Ortsverein Roßwein e.V. erklärt Ihnen in unserer Infotheke, woran Sie bei sich oder Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erkennen können und was Sie in Erster Hilfe leisten können. Welche Notrufnummer sollte in welchem Fall gewählt werden und welche Informationen sind wichtig. Alle Fragen zum Thema „Erste Hilfe“ können hier gestellt und beantwortet werden. Wir bitten um vorhergehende Anmeldung im Bürgerhaus Roßwein auch telefonisch unter 034322 581431.

Ihr Bürgerhaus-Team

Von Freitag, den 18.10.2024 bis Dienstag, den 22.10.2024 ist die Stadtbibliothek Roßwein geschlossen.

Die nächste Papierwerkstatt in der Stadtbibliothek findet am Montag, den 4. November 2024 um 17.15 Uhr und am Mittwoch, den 6. November 2024 um 9.30 Uhr statt.

Die Advents- und Weihnachtszeit rückt näher. Da braucht man immer mal eine kleine Schachtel für Wichtelgaben oder viele Schachteln für einen Adventskalender.

Wie Sie ganz einfach kleine oder maßgefertigte Schachteln mit Rollenschneidemaschine und Falzbrett anfertigen können, erfahren Sie in dieser Papierwerkstatt. Natürlich können die Schachteln auch noch mit Schablonen gebrusht oder mit Stanzteilen und Zierbändern verziert werden.
Dazu brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse und Sie sehen schnell Erfolge.

Dieses Angebot ist für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren.
Mindestteilnehmer: 2 Perso
nen
Materialkosten: 4 €

Anmeldung für diese Termine bis zum 1. November 2024
unter Tel. 034322 42150 oder
E-Mail: oder
persönlich in der Stadtbibliothek Roßwein, Poststr. 1

starten die Stadtverschönerer am Samstag, 19. Oktober 2024, die jährliche Pflanzaktion.
Es warten jede Menge Blumenzwiebeln darauf, in die Erde gebracht zu werden, damit sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Gäste der Stadt im kommenden Frühjahr wieder an blühenden Tulpen, Narzissen und Krokussen erfreuen können.

Helft mit – es macht Spaß! Auch Familien mit Kindern sind gern gesehen.
Treffpunkt: 19.10.2024 – 09.00 Uhr Bauhof Roßwein (Goldbornstraße)

Eure Initiative Stadtverschönerer Roßwein

Beim Gewerbefest in Roßwein am 21.09. hieß es „Willkommen bei Söhnel“ und damit auch hoch hinaus, querfeldein und rein ins Winterwunderland.
An diesem Tag war sowohl für die Kleinen als auch die Großen etwas dabei. Es gab verschiedene Vorführungen zu den Themen PV-Anlage, Muffenbau, Smart Home sowie den Infopoint zum Thema Karriere bei Söhnel. Die Azubis konnten an den Azubi-Wänden ihr Können zeigen.

Für die kleinen Besucher waren Torwandschießen, Kinderschminken, die Hüpfburg Winterwunderland oder auch Bagger- und Radladerfahren angesagt. Da wurde auch der eine oder andere „große“ Besucher ein bisschen schwach.
Die ganz Mutigen konnten dann noch mit der Hebebühne in die Höhe fahren und sich das Gewerbegebiet einmal von oben ansehen.
Es war ein sehr gelungenes Fest mit sehr vielen Besuchern und Interessierten, das Wetter hat auch mitgespielt, wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

default