ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit und einen angenehmen Jahresausklang.

Was wir im neuen Jahr vor allem brauchen, ist Frieden, etwas Glück, Gesundheit und Erfolg.

Ihr
Hubert Paßehr
Bürgermeister

Nach dreimonatiger Bauzeit und erfolgter Bauabnahme am 17.12.2024 kann der neue Skatepark in Roßwein ab sofort zur Nutzung freigegeben werden. Der Skatepark befindet sich zwischen Jugendclub und Festplatz auf der Stadtbadstraße mit direkter Anbindung an den Muldentalradweg.

Nutzungshinweise Skatepark Roßwein (003)

Die Nutzungshinweise und Informationen auf der Hinweistafel, welche sich auch vor Ort am Skatepark befindet, sind dabei zu beachten und einzuhalten. Wir bitten alle zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer darum, den Zugang zum Skatepark vom Muldentalradweg zu nehmen. Dieser Zugang ist über die vorhandenen Gehwege um den Skatepark erreichbar. Die mit Muttererde frisch profilierten Bereiche um die Skateanlage bitten wir nicht zu betreten. Nach dem Winter wird dort noch Rasen angesät.

Eine offizielle Einweihung des Skateparks wird im Frühjahr 2025 stattfinden, da es uns in diesem Jahr aufgrund der Fertigstellung kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel nicht mehr möglich war, alle Projektbeteiligten und Förderer dafür nach Roßwein zu einzuladen.

Wir freuen uns, dass der Skatepark in diesem Jahr fertiggestellt werden konnte und somit die Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Roßwein um ein attraktives Angebot bereichert werden. Wir wünschen allen zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern der neuen Skateanlage viel Freude und bedanken uns bei allen Förderern und Projektbeteiligten!

Stadtverwaltung Roßwein

… entstanden im Sommer-Fotowettbewerb #04741 vom Bürgerhaus Roßwein, gebunden zu einem Postkarten-Tischkalender 2025. Die 12 Gewinnerbilder des Fotowettbewerbes zeigen unsere Stadt und ihre Ortschaften. Aus den vielen Einsendungen wählte unsere Jury die Motive aus, welche aus ihrer Sicht unsere Stadt, die dazugehörigen Ortschaften und das Leben hier in ganz besonderer Weise darstellen.
Es sind noch einige Exemplare des Postkartenkalenders zu einem Preis von 6,00 € vorhanden, erhältlich in folgenden Verkaufsstellen in Roßwein:
– Bürgerbüro im Rathaus Roßwein, Markt 4
– Stadtbad Roßwein, Stadtbadstraße 41
– Christliche Buchhandlung Lomtscher, Nossener Straße 17
– Hannes Feine Manufaktur, Dresdener Straße 24

Begeben Sie sich mit uns ins Museum und auf die Spuren der Roßweiner Spielzeugfabrikanten! Ein Rätselspiel für die ganze Familie.

Das Spiel: Bei einem Einbruch im Roßweiner Heimatmuseum verschwindet kurz vor Weihnachten die Stadtkasse. Alle sind entsetzt und in großer Sorge. Werden doch schon im nächsten Jahr viele Taler daraus für das große Schul- und Heimatfest benötigt. Der Dieb, ein ehemaliger Mitarbeiter der Spielzeugwarenfabrik Alfred Berthold, wurde nach dem Einbruch gestellt und verhaftet. Er schweigt im Gefängnis aber eines hat er verraten: Bei seiner Flucht hat er die Kasse mit einem Schloss fest verriegelt und im Museum versteckt. Für seine Komplizen hinterließ er Hinweise, wo sich die Kasse mit den Talern befindet und wie sich diese öffnen lässt.

Die Mission: Helfen Sie der Stadt, entschlüsseln Sie die Hinweise. Begeben Sie sich auf die Suche nach der verschlossenen Stadtkasse. Schaffen Sie es, den Code zu knacken? Es bleiben Ihnen dafür nur 60 Minuten Zeit. Die Uhr tickt, denn gleich soll ein großer Vertrag mit einem wichtigen Partner für das Schul- und Heimatfest abgeschlossen werden. Können sie das Schloss nicht entriegeln, muss der Bürgermeister das Fest der Feste absagen.

Eine Rätseltour für Familien quer durch das Heimatmuseum Roßwein mit der Sonderausstellung: Spiele aus vergangener Zeit.
*** von ***** Schwierigkeitssternen, geeignet für Kinder ab 12 Jahren

Termine: 10., 12. und 17. Dezember ab 15 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich ist.
Anmeldungen bitte direkt über das Bürgerhaus Roßwein, gern telefonisch unter 034322 581431 – WhatsApp Anmeldungen sind ebenfalls möglich unter 0179 42 188 01 – gern können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen oder per Mail an schreiben.

Ein großes Dankeschön geht an die Unterstützerinnen und Unterstützer vom Heimatverein Roßwein e.V., welche uns auch für dieses Spiel wieder mit jeder Menge Material aus der Roßweiner Stadtgeschichte ausgestattet haben. Das Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Heimatverein Roßwein e. V. und dem Bürgerhaus Roßwein.

Das Bürgerhaus-Team
Astrid Sommer & Madlen Trienitz

Der 23. November 2024 war ein ganz besonderer Tag. Die älteste Einwohnerin unserer Stadt Roßwein, Frau Ruth Kögel, feierte bei guter Gesundheit und bester Laune ihren 105. Geburtstag.

Der Geist ist fit, auch wenn die Augen langsam müde werden. Noch immer schmeckt das tägliche Gläschen „Karlsbader Becherovka“.
Was immer wieder erstaunt, sie ist über alles informiert, was in unserem Roßwein und der Welt passiert.
Schade nur, dass ihre Gesprächspartner immer weniger werden. Die Betreuung durch den Pflegedienst Ina Porst ist zu einer der wichtigsten Verbindungen zur Außenwelt geworden.

Tägliche Besuche bringen Informationen über alles Neue in der Stadt. Und tägliche Bewegung, auch wenn die Kreise enger werden.
So war es kein Zufall, dass der ehemalige Betreuer der Seniorensportgruppe Uwe Hachmann ebenfalls zu den Gratulanten gehörte.
Liebe Frau Kögel, auch für das neue Lebensjahr alles Gute, beste Gesundheit und „Wohl bekomms“!

Hubert Paßehr
Bürgermeister

Trinkwasserunterbrechung Gersdorfer Straße

Am 09.12.2024 findet im Bereich des zweiten Bauabschnittes der Gersdorfer Straße die Umbindung der Trinkwasserleitung statt. Von 7:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr wird es daher zur Unterbrechung der Trinkwasserversorgung im Bereich Südstraße bis Villa Bauch kommen. Bitte halten Sie für diesen Zeitraum ausreichend Trinkwasser in Behältern bereit.

Die bauausführende Firma wird die betroffenen Anwohner noch einmal gesondert informieren.

Winterliche Straßenbedingungen machen es den Müllwerkern oft schwer Abfälle fristgerecht zu abzuholen.

Damit die Abfall- und Wertstoffentsorgung bei winterlichen Straßenbedingungen möglichst reibungsarm funktioniert, geben die Abfallberater folgende Hinweise:

– Sollte die anliegende Straße nicht ausreichend geräumt sein bzw. wenn eine Behälterentleerung unbedingt erforderlich ist, stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an die nächstgrößere, gut geräumte Straße. Sie können zur Unterscheidung der Tonnen ein farbiges kurzes Band o.ä. an Ihrem Behälter anbringen.

– Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre zu entleerenden Behälter freigeschippt und gut erkennbar sind.

– Angefrorene Reste in den Abfallbehältern können vermieden werden, wenn feuchte Abfälle in Zeitungspapier eingewickelt werden. Den Behälter mit Papier auskleiden, hilft ebenso. Besteht die Möglichkeit, können Behälter vor dem Leerungstag in einer temperierten Garage oder Hausflur aufgetaut werden.

Trotz Anstrengungen von Winterdienst und Müllwerkern können durchaus Entsorgungstouren witterungsbedingt ausfallen. Gelingt es nicht, diese innerhalb von 4 Werktagen nachzuholen, kommt das Sammelfahrzeug zum nächsten regulären Entsorgungstermin. Zur Überbrückung derartiger Zeiträume beim Restabfall können zugelassene blaue 80-Liter-Restabfallsäcke benutzt werden, die an den zentralen Stellen (siehe Abfallkalender 2025, Seite 21) für 5,20 Euro erworben werden können. Leichtverpackungen können am Entleerungstag in durchsichtigen Säcken neben den gelben Tonnen zur Abholung bereitgestellt werden.

Weihnachtsbaumentsorgung und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe zum Jahreswechsel

Ab dem 27. Dezember 2024 bis einschließlich 15. Februar 2025 werden abgeschmückte Bäume kostenfrei auf den Wertstoffhöfen angenommen. Danach ist die Entsorgung kostenpflichtig. Zwischen den Feiertagen haben die Wertstoffhöfe regulär geöffnet, am 24. und 31. Dezember ist jedoch keine Abfallanlieferung möglich. Der Transport des schon nadelnden Baumes kann in Säcken zum Wertstoffhof erfolgen. Der restlos abgeschmückte und klein gesägte Baum kann auch über die Biotonne entsorgt werden.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne und der 03731 2625 -41/42/44 oder unter
zur Verfügung.