Am 07. Januar 2025 findet um 19.00 Uhr im Restaurant Mumbay, Haßlau Nr. 2, die 6. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Haßlau statt.
TAGESORDNUNG
1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der Tagesordnung
2 Öffentliche Fragestunde der Bürger
3 Genehmigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung vom 03.12.2024
4 Verkehrs- und Straßensituation (Hauptstraße und Ortschaften)
5 Planung Schul- und Heimatfest 2025
6 Informationen des Ortsvorstehers
7 Anfragen der Ortschaftsräte
Nach dreimonatiger Bauzeit und erfolgter Bauabnahme am 17.12.2024 kann der neue Skatepark in Roßwein ab sofort zur Nutzung freigegeben werden. Der Skatepark befindet sich zwischen Jugendclub und Festplatz auf der Stadtbadstraße mit direkter Anbindung an den Muldentalradweg.
Die Nutzungshinweise und Informationen auf der Hinweistafel, welche sich auch vor Ort am Skatepark befindet, sind dabei zu beachten und einzuhalten. Wir bitten alle zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer darum, den Zugang zum Skatepark vom Muldentalradweg zu nehmen. Dieser Zugang ist über die vorhandenen Gehwege um den Skatepark erreichbar. Die mit Muttererde frisch profilierten Bereiche um die Skateanlage bitten wir nicht zu betreten. Nach dem Winter wird dort noch Rasen angesät.
Eine offizielle Einweihung des Skateparks wird im Frühjahr 2025 stattfinden, da es uns in diesem Jahr aufgrund der Fertigstellung kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel nicht mehr möglich war, alle Projektbeteiligten und Förderer dafür nach Roßwein zu einzuladen.
Wir freuen uns, dass der Skatepark in diesem Jahr fertiggestellt werden konnte und somit die Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Roßwein um ein attraktives Angebot bereichert werden. Wir wünschen allen zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern der neuen Skateanlage viel Freude und bedanken uns bei allen Förderern und Projektbeteiligten!
… entstanden im Sommer-Fotowettbewerb #04741 vom Bürgerhaus Roßwein, gebunden zu einem Postkarten-Tischkalender 2025. Die 12 Gewinnerbilder des Fotowettbewerbes zeigen unsere Stadt und ihre Ortschaften. Aus den vielen Einsendungen wählte unsere Jury die Motive aus, welche aus ihrer Sicht unsere Stadt, die dazugehörigen Ortschaften und das Leben hier in ganz besonderer Weise darstellen.
Es sind noch einige Exemplare des Postkartenkalenders zu einem Preis von 6,00 € vorhanden, erhältlich in folgenden Verkaufsstellen in Roßwein:
– Bürgerbüro im Rathaus Roßwein, Markt 4
– Stadtbad Roßwein, Stadtbadstraße 41
– Christliche Buchhandlung Lomtscher, Nossener Straße 17
– Hannes Feine Manufaktur, Dresdener Straße 24
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/12/04741-Postkartenkalender_Buergerhaus_Header.jpg600600Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-17 12:01:152024-12-18 11:19:5212 Fotogrüße aus Roßwein …
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/12/Advent-Hasslau.jpg326380Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-16 12:37:202024-12-16 12:37:20Einladung zum Advent-Abend ins Dorfgemeinschaftshaus Haßlau
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2021/10/KBAZ-aktuell-1.jpg139200Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-16 07:00:342024-12-13 09:16:48Der Verein Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e. V. ruft im Rahmen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023 bis 2027 zur Einreichung von LEADER Vorhaben auf.
Aufgrund von notwendigen Bauarbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus wird die Nossener Straße im Zeitraum vom 11.12.2024 bis einschließlich 19.12.2024 für den Verkehr vollständig gesperrt.
Umleitung: Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Für den lokalen Verkehr steht der Umleitungsplan zur Verfügung, welcher die Routen über die Gerbergasse, Mühlstraße, Bahndammstraße, Bahnhofsstraße, Dresdner Straße und Döbelner Straße vorsieht.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten und die Berücksichtigung der geänderten Verkehrsführung. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2018/04/WAPPEN-Rosswein-klein-e1523517888667.jpg198190Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-10 10:41:372024-12-10 10:41:37Vollsperrung Nossener Straße
Begeben Sie sich mit uns ins Museum und auf die Spuren der Roßweiner Spielzeugfabrikanten! Ein Rätselspiel für die ganze Familie.
Das Spiel: Bei einem Einbruch im Roßweiner Heimatmuseum verschwindet kurz vor Weihnachten die Stadtkasse. Alle sind entsetzt und in großer Sorge. Werden doch schon im nächsten Jahr viele Taler daraus für das große Schul- und Heimatfest benötigt. Der Dieb, ein ehemaliger Mitarbeiter der Spielzeugwarenfabrik Alfred Berthold, wurde nach dem Einbruch gestellt und verhaftet. Er schweigt im Gefängnis aber eines hat er verraten: Bei seiner Flucht hat er die Kasse mit einem Schloss fest verriegelt und im Museum versteckt. Für seine Komplizen hinterließ er Hinweise, wo sich die Kasse mit den Talern befindet und wie sich diese öffnen lässt.
Die Mission: Helfen Sie der Stadt, entschlüsseln Sie die Hinweise. Begeben Sie sich auf die Suche nach der verschlossenen Stadtkasse. Schaffen Sie es, den Code zu knacken? Es bleiben Ihnen dafür nur 60 Minuten Zeit. Die Uhr tickt, denn gleich soll ein großer Vertrag mit einem wichtigen Partner für das Schul- und Heimatfest abgeschlossen werden. Können sie das Schloss nicht entriegeln, muss der Bürgermeister das Fest der Feste absagen.
Eine Rätseltour für Familien quer durch das Heimatmuseum Roßwein mit der Sonderausstellung: Spiele aus vergangener Zeit.
*** von ***** Schwierigkeitssternen, geeignet für Kinder ab 12 Jahren
Termine: 10., 12. und 17. Dezember ab 15 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich ist.
Anmeldungen bitte direkt über das Bürgerhaus Roßwein, gern telefonisch unter 034322 581431 – WhatsApp Anmeldungen sind ebenfalls möglich unter 0179 42 188 01 – gern können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen oder per Mail an schreiben.
Ein großes Dankeschön geht an die Unterstützerinnen und Unterstützer vom Heimatverein Roßwein e.V., welche uns auch für dieses Spiel wieder mit jeder Menge Material aus der Roßweiner Stadtgeschichte ausgestattet haben. Das Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Heimatverein Roßwein e. V. und dem Bürgerhaus Roßwein.
Das Bürgerhaus-Team
Astrid Sommer & Madlen Trienitz
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/12/Spielzeug-Beitragsbild.jpg420441Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-06 10:53:082024-12-06 10:53:26Advent im Museum: Eine Rätseltour quer durch die Spiele aus vergangener Zeit
Der 23. November 2024 war ein ganz besonderer Tag. Die älteste Einwohnerin unserer Stadt Roßwein, Frau Ruth Kögel, feierte bei guter Gesundheit und bester Laune ihren 105. Geburtstag.
Der Geist ist fit, auch wenn die Augen langsam müde werden. Noch immer schmeckt das tägliche Gläschen „Karlsbader Becherovka“.
Was immer wieder erstaunt, sie ist über alles informiert, was in unserem Roßwein und der Welt passiert.
Schade nur, dass ihre Gesprächspartner immer weniger werden. Die Betreuung durch den Pflegedienst Ina Porst ist zu einer der wichtigsten Verbindungen zur Außenwelt geworden.
Tägliche Besuche bringen Informationen über alles Neue in der Stadt. Und tägliche Bewegung, auch wenn die Kreise enger werden.
So war es kein Zufall, dass der ehemalige Betreuer der Seniorensportgruppe Uwe Hachmann ebenfalls zu den Gratulanten gehörte.
Liebe Frau Kögel, auch für das neue Lebensjahr alles Gute, beste Gesundheit und „Wohl bekomms“!
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/12/Advent-Dampfmaschine.jpg312391Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-06 08:32:002024-12-06 08:32:33Lebendige Adventszeit am 13. Dezember 2024 bei der Dampfmaschine
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/12/Seniorencafe_HV.jpg450600Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-06 07:55:492024-12-06 10:59:38Rückblick auf das Seniorencafé im Heimatverein Roßwein e. V.
Sagen Sie Ihren Freunden und Bekannten Bescheid und leiten Sie diese Einladung gern weiter:
40. Weihnachtsmarkt der Gleisberger Vereine am 7. Dezember 2024 beim HWL (Horses & Western Life Reitverein e. V.) Gleisberg – Wetterwitzer Str. 4
Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt mit der weihnachtlichen Andacht in der Kirche Gleisberg. Mitglieder der Jugendfeuerwehr – ausgestattet mit Fackeln – führen anschließend einen Lampionumzug für die Kinder an. Dieser endet an der Reithalle vom HWL, wo bereits die Gleisberger Vereine regionale Produkte und Selbstgemachtes anbieten werden.
Neben Glühwein, Leckereien vom Grill und Süßem wird es handgemachte Produkte aus der Region geben. Für die vegetarischen Genießer bringt Thomas, der PILZMENSCH aus Haßlau, selbst Hergestelltes aus seiner kleinen Manufaktur mit. Die Bläser des Marbacher Posaunenchores werden auch wieder zu hören sein und Bäckermeister Zschiesche aus Roßwein bäckt gemeinsam mit den Kindern Baumkuchen. Gegen 18.00 Uhr erwartet die kleinen Gäste die Bescherung mit dem Weihnachtsmann im Pferdegespann. Erstmals tritt auch die Akustik-Folk-Rock Band Edgar & Marie beim weihnachtlichen Treiben in Gleisberg auf.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein beim Hüttenzauber in der Reithalle mit vielen Besucherinnen und Besuchern!
Der 40. Weihnachtsmarkt in Gleisberg entsteht in gemeinsamer Organisation vom Heimatverein Gleisberg e.V., dem Textilzirkel Gleisberg, dem HWL-Gleisberg e.V., der Kirchgemeinde und mit der FFw Gleisberg, dem SV 29 Gleisberg, dem Dorf- und Feuerwehrverein Gleisberg e.V. und vielen anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/12/Header_Weihnachtsmarkt_Gleisberg.jpg600600Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2024-12-05 13:23:392024-12-05 13:27:07Herzliche Einladung der Gleisberger Vereine zum 40. Weihnachtsmarkt