Haushaltsklausur zum Doppelhaushalt 2025/26
Ministerpräsident Michael Kretschmer und die Mitglieder der Staatsregierung kamen vom 10. und 11. Februar 2025 zur Haushaltsklausur zum Doppelhaushalt 2025/26 in Roßwein zusammen.
Ziel ist weiterhin die Schaffung eines ausgeglichenen Haushalts, der Stabilität und Planungssicherheit schafft. Bis zum Beschluss des Doppelhaushalts gilt weiterhin die vorläufige Haushaltsführung.
Sachsens Staatsministerinnen und Staatsminister sitzen zu Beginn der zweitägigen Haushaltsklausur zum Doppelhaushalt 2025/2026 im Landhotel Sonnenhof.
Haushaltsklausur zum Doppelhaushalt in Roßwein: 25 Milliarden Euro jährlich geplant
Die Sächsische Staatsregierung hat sich am 10. und 11. Februar in Roßwein intensiv mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschäftigt. Dabei wurde ein Finanzrahmen von jährlich rund 25 Milliarden Euro festgelegt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sollen zentrale Bereiche weiterhin gezielt gefördert werden.
Wichtige Schwerpunkte:
• Bildung und Forschung: Sicherung von Lehrkräften und wissenschaftlichen Mitarbeitern
• Jugend: Förderung jugendgerechter Angebote
• Fachkräftesicherung: Übernahme aller sächsischen Nachwuchskräfte, beispielsweise in Polizei und Justiz
• Kultur: Fortsetzung der Kulturförderung
• Wirtschaft: Unterstützung von Ausbildung, Meisterboni und Maßnahmen zur Bewältigung der Bergbaufolgen
Um diese Maßnahmen zu finanzieren, sind Einsparungen notwendig, etwa durch Personalreduzierungen und Kürzungen bei Fördermitteln.
Zusätzlich sollen die Kommunen 600 Millionen Euro erhalten, um finanzielle Engpässe abzufedern.
Der Haushaltsentwurf soll im März 2025 beschlossen und dem Landtag zur Beratung vorgelegt werden. Ziel ist eine Verabschiedung vor der Sommerpause.
Quelle: https://www.staatsregierung.sachsen.de/aus-dem-kabinett-4512.html