1.Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Roßwein am 12.02.2025

Die Stadt Roßwein führt derzeit eine kommunale Wärmeplanung durch. Ziel ist die Entwicklung einer Strategie zur Sicherstellung einer klimaneutralen und nachhaltigen Wärmeversorgung in Roßwein bis zum Jahr 2045. Im kommunalen Wärmeplan werden die derzeitige Situation der Wärmeversorgung, Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort sowie verschiedene Szenarien zur perspektivischen Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen und Abwärme aufgezeigt.

Ca. 30 interessierte Bürger, Eigentümer und Unternehmen waren bei der Vorstellung der 1. Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse der Kommunalen Wärmeplanung durch das Ingenieurbüro SHP Energieprojekt GmbH anwesend.

Nach der Beantwortung von Publikumsfragen fand anschließend eine offene Tischrunde mit insgesamt fünf Thementischen statt, an denen die Stadt, das begleitende Ingenieurbüro, sowie die relevanten Energieversorger und Netzbetreiber für Diskussionen und Fragen zur Verfügung stand.

Die Präsentation zur Kommunalen Wärmeplanung und eine Karte mit Wärmeliniendichte der Stadt Roßwein sind über nachfolgende Links einsehbar.

https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Praesentation-1.-Buergerforum-kWP-Rosswein_12.02.2025.pdf
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Rosswein_IST_WB_A0-001.pdf