Bürgermeister besucht Roßweiner Unternehmen

Das ZFA Roßwein – der Bildungsdienstleister für die Aufzugsbranche

Das ZFA – Zentrum für Aufzugstechnik Roßwein ist ein europaweit einmaliges Fachzentrum für die Aufzugsbranche. Weithin sichtbar grüßt der 40 Meter hohe Versuchsturm als ein Wahrzeichen unserer Stadt die Roßweiner und ihre Gäste. Zu Letzteren gehören jährlich bis zu 300 Lehrgangsteilnehmer, die sich zu Fachkräften für Aufzugstechnik ausbilden lassen. Anders ausgedrückt: Jede ausgebildete Fachkraft für Aufzugstechnik war schon einmal in Roßwein.


(Foto: Daniel Roßberg bei Aufzugsprasis)

Kaum zu glauben, was die zehn Mitarbeiter des ZFA um Thomas Meyer alles leisten. Zweitägige Einführungsseminare, zweiwöchige Praxistrainings für Fach- und Servicemonteure, Fachlehrgänge für die Aufzugsbranche, Bauteilprüfungen, Höhenrettungsschulungen… Dazu wurde in den letzten Jahren die vorhandene Prüfinfrastruktur modernisiert und erweitert. So konnten neue Prüfkapazitäten geschaffen werden. Einfach alles rund um die Aufzugstechnik. Höhepunkt eines jeden Fachlehrgangs ist der schon legendäre Aufzugsabend, den Thomas Meyer mit den ausgebildeten Fachkräften in einem Lokal der Region feiert. Arbeiten und Feiern. Das gehört einfach zusammen und ist die beste Werbung für unser Roßwein.


(Foto: ZFA mit Versuchsturm)

Als weiteres Geschäftsfeld arbeitet das ZFA im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus mit allgemeinbildenden Schulen in Mittelsachsen zusammen. Mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen werden Potenzialanalysen und mit denen der 8. Klassen 10-tägige Werkstatttage durchgeführt. Dazu verfügt das ZFA über sehr gut ausgestattete Werkstätten und Fachkabinette in den Bereichen „Metall“, „Elektro“, „IT und Medien“, „Lager und Logistik“ sowie „Wirtschaft und Verwaltung“. Außerdem ist das ZFA Roßwein Anstellungsträger von Praxisberatern, die an Oberschulen der Region Berufsorientierungsprojekte in den 7. und 8. Klassen durchführen.
Am 5. März 2025 sprachen Diether Hils (Geschäftsführer des Bildungswerkes des Bundesverbandes Metallhandwerk und des ZFA) und Thomas Meyer mit dem Bürgermeister über aktuelle Themen der Bildung und Wirtschaft in unserer Region. Auch wenn die finanziellen Möglichkeiten der Stadtverwaltung derzeit eher bescheiden sind, waren wir uns schnell einig, dass nur Bildung und starke Unternehmen langfristig der Schlüssel zum Erfolg sein können. Das ZFA ist dabei seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Stadt und der Region.


(Foto: Diether Hils und Thomas Meyer)