Treffen der Kandidatinnen zur Wahl der Schulfestkönigin bei den Roßweiner Kamelien

,

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 22.3.25 die jungen Damen, die sich um das Amt der Schulfestkönigin 2025 bewerben, zu einem weiteren gemeinsamen Termin: Diesmal bei den Roßweiner Kamelien im Wolfstal.

Begleitet wurden sie vom Bürgermeister, der amtierenden Schulfestkönigin Saskia Grolp und der Stadträtin Katrin Stenker als Vertreterin des Organisationsteams. Im sehr gut besuchten Kamelienhaus wurde die Gruppe von unserem Stadtgärtner Ingolf Kirschstein, der auch ein Urgestein des Roßweiner Heimatvereins ist, begrüßt. In einem kurzweiligen Vortrag informierte er über die wechselvolle Geschichte der Pflanzen. Die in Roßwein beheimatete Kamelie „Alba plena“ ist nach der berühmten Pillnitzer Kamelie die zweitälteste nördlich der Alpen. Bereits seit dem 14. Dezember 2000 ist sie ein anerkanntes Kulturdenkmal und wird vom Heimatverein Roßwein e.V. mit Unterstützung der Stadtverwaltung Roßwein betreut. Die fachgerechte Pflege erfolgt durch den Baubetriebshof der Stadt Roßwein in guter Zusammenarbeit mit der Deutschen Kameliengesellschaft e.V. Lohn der vielen fleißigen Arbeit ist alljährlich eine faszinierende Kamelienblüte, die inzwischen bundesweite Beachtung findet. Auch in dieser Saison konnten wieder mehr als 3.100 Gäste begrüßt werden. Für unsere Kandidatinnen war es sehr interessant, dieses Wahrzeichen der Stadt Roßwein in voller Pracht erleben zu können und darüber hinaus viele gute Informationen zu erhalten.

Es gibt in und um Roßwein viel Schönes zu entdecken, und dafür soll die Zeit bis zum Schulfest noch einmal intensiv genutzt werden. Werte und Traditionen unserer Gemeinschaft weiterzugeben, bleibt unser wichtiges Anliegen. Es liegt an uns, wie wir junge Menschen dafür begeistern.

(Im Foto von links nach rechts: Jette Jahn, Vanessa Staer, Alexandra Wachs, Lena Gebauer, Saskia Grolp, Michelle Schröder und Ingolf Kirschstein)