„Alle Jahre wieder kommt … „
So beginnt eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder. Im Frühjahr kommt jedoch nicht das Christuskind, sondern der Osterhase. Mit Meister Langohr ist nun auch wieder die Zeit der bunten Osterdekoration und die Tradition der Osterbrunnen gekommen.
Der Brauch der Osterbrunnen stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz und wie dabei üblich, erstrahlen zwei Roßweiner Brunnen bereits zum achten Mal im österlichen Festgewand. Auch in diesem Jahr ist das wieder so. Voller bunter Eier und mit dekorativem Grün geschmückt, warten die Brunnen wieder auf die Spaziergänger zu Ostern.
Den Glufkebrunnen finden alle Interessierten südlich der Mulde, Böhrigener Str./Ecke Etzdorfer Str., also ein Stück oberhalb vom bisherigen Penny. Der Mühlbrunnen steht nördlich der Mulde, am unteren Ende der Mühlstraße, unweit des Marktes. Zur Herstellung des dekorativen Grüns trafen sich insgesamt 31 Leute am Freitag, dem 04.04.2025 und Samstag, dem 05.04.2025. An beiden Tagen konnten hierbei auch zahlreiche Interessierte begrüßt werden, die für das Schul- und Heimatfest vom 16. bis 22.06.2025 die Tradition des Bindens von Ranken- und Kränzen ausprobieren, erlernen oder üben wollten. So wurde an beiden Tagen erst fleißig Lebensbaum geschnitten, um diesen dann zu 18 Ranken in verschiedensten Längen zu winden. Dabei wurde eine Gesamtlänge von 113 Metern erbracht. Es fanden sich Jung bis Alt zusammen, um Hand in Hand die notwendigen Ranken für den Mühl- und Glufkebrunnen fertigzustellen.
Auch dieses Jahr war der rothaarige Qualitätsprüfer und „Bauhofkater“ Moritz wieder mit dabei und beäugte, was die Zweibeiner in seinem Revier so trieben. Hierbei schien er sichtlich begeistert von dem Treiben an den zwei Tagen zu sein. Man sah ihn hier und da vor und auf den Biertischen sitzen und es machte den Anschein, als prüfe er, dass die Ranken auch richtig gewunden werden. Ein Stück weiter wurde mit den Vorderpfoten in Kisten mit zugeschnittenem Reisig gestiegen, ganz so, als ob er auch hier die Qualität der Tätigkeit überprüfte.
Während der Arbeit war für warme Getränke gesorgt. Vielen Dank allen, die Getränke, Speisen und „Arbeitsmotivation“ in süßer Form bereitgestellt haben.
Ein großer Dank für die gute Zusammenarbeit bei der Fertigung der Osterranken geht an die Mitwirkenden der Initiative Stadtverschönerer von Roßwein. Diese stellten nun bereits zum vierten Mal den überwiegenden Teil der bunten Runde. Wir hoffen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Helfern und Interessierten in 2026.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Kunststoffbau Kunert GmbH aus dem Gewerbegebiet „Goldene Höhe“ in Roßwein, die uns im letzten Sommer mehrere Big Bags mit bunten Eiern zur Osterdekoration überlassen haben. So konnten dieses Jahr weitere Eierketten an den Brunnen hinzugefügt werden.
Im Gegensatz zu dem Schietwetter in 2024 wurden dieses Jahr, am 12.04.2025, die Ranken, Eier und Schleifen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen an den Brunnen angebracht.
Wie bereits erwähnt gibt es, wie bisher jedes Jahr, neue Schmuckelemente an den Brunnen, schauen Sie einfach mal vorbei und lassen sich überraschen. Dabei vergessen Sie auch nicht am Kreuzplatz mit dem Saubrunnen vorbei zu schauen. Dort haben andere Ehrenamtliche dem Brunnen seinen Festschmuck angelegt.
Neben den Brunnen gibt es aber noch mehr österliche Dekoration in der Stadt zu entdecken. Also halten Sie die Augen offen. 😉
(Text und Bilder: Familie Weigel)