Jugend KOMET Tour 2025 vom Kreisjugendring Mittelsachsen macht Halt in Roßwein
Am 8. Mai 2025 fand zum dritten Mal die Jugend KOMET Tour statt, organisiert vom Kreisjugendring Mittelsachsen. Eingeladen waren Vertreter und Vertreterinnen des Bundestages, des sächsischen Landtages sowie Mitglieder des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Mittelsachsen und engagierte Jugendliche aus der Region. Mit an Bord waren ebenso Mitglieder des Kreisjugendringes und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Flexiblen Jugendmanagements (FLEXJUMA) des Landkreises.
Nach der Auftaktveranstaltung in Hartha startete der Bus Richtung Döbeln. Erster Halt war der Treibhaus Döbeln e.V.. Dort konnten sich die Teilnehmenden der KOMET Tour über die vielfältigen Projekte und Angebote des Treibhaus e.V. informieren und mit den dortigen Mitarbeitenden ins Gespräch kommen.
Nächster Stopp war das Jugendhaus in Roßwein. Dort präsentierten sich außer dem Jugendhaus Roßwein e.V. die Schulsozialarbeit an der Geschwister-Scholl-Oberschule in Roßwein, das Bündnis Willkommen in Roßwein (WiR), das Alternative Jugendzentrum Leisnig und die offene Kinder- und Jugendarbeit des Regenbogenbus e.V. mit seiner Zweigstelle in Hainichen.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister, Herrn Paßehr und die Sozialarbeiterin des Jugendhauses, Frau Pfeiffer konnten sich die Gäste bei einer Führung durch das Haus über die Angebote des Vereins informieren. Bei einer Tasse Kaffee gab es anschließend angeregte Gespräche zwischen den Tour-Teilnehmenden und lokalen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit im Garten des Jugendhauses. Das wichtigste Fazit der Veranstaltung – es ist dringend notwendig, diese Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit mit ihren vielfältigen soziokulturellen Angeboten zu erhalten und sichere Finanzierungsmöglichkeiten herzustellen, um den ländlichen Raum für und mit Jugendlichen weiter attraktiv zu gestalten.
(Text und Fotos: V. Luther)