PRESSEMITTEILUNG -WirMachenEnergie eG: Neuer Vorstand und bewährtes Engagement für die Energiewende

Die Bürgerenergiegenossenschaft WirMachenEnergie eG hat ihren Vorstand neu aufgestellt: Kristina Wittig, Umweltingenieurin aus Rossau, bleibt Vorstandsvorsitzende und erhält tatkräftige Unterstützung von Bauingenieur Sebastian Donner aus Taura und Software-Projektmanager Christian Dederer aus Erlangen. Beide engagieren sich bereits seit der Gründung der Genossenschaft im Januar 2023 für das Thema Bürgerenergie und bringen nun ihre Kompetenzen auch im Vorstand ein.

Sebastian Donner bereichert das Team mit seinem technischen Sachverstand sowie seinen Erfahrungen in punkto Statik. „Mir ist es wichtig, dass wir als Gemeinschaft zeigen, wie nachhaltige Energieprojekte vor Ort gelingen können. Die Genossenschaft bietet die perfekte Plattform, um innovative Lösungen gemeinsam umzusetzen“, sagt Sebastian Donner.

Christian Dederer hat Informatik und BWL in Leipzig und Erlangen studiert und bringt seine Kenntnisse beim Finanzwesen und der IT-Infrastruktur von WirMachenEnergie eG ein. „Ich möchte mich dafür einsetzen, dass unsere Genossenschaft organisatorisch bestens aufgestellt und vernetzt ist, damit wir gemeinsam erfolgreich die Energiewende mitgestalten können“, so Christian Dederer.

Kristina Wittig freut sich über die Verstärkung. „Zu dritt sind wir im Vorstand sehr gutpositioniert, jeder mit seinem fachlichen Schwerpunkt. Gemeinsam werden wir die Teilhabe von Bürgern an den Erneuerbaren Energien weiter voranbringen.“ Zugleich bedankt sich Kristina Wittig bei Georg Rudolph aus Kriebstein, der sich bisher im Vorstand engagiert hat und nun in den Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft gewählt wurde.

Zur Generalversammlung Mitte Mai 2025 im Generationenbahnhof Erlau zählte die Bürgerenergiegenossenschaft über 230 Mitglieder und hat in Mittelsachsen bereits drei Photovoltaik-Projekte auf Dächern in Kriebstein, Freiberg und Bobritzsch-Hilbersdorf umgesetzt. Mitglied werden kann jeder: Privatpersonen, Vereine, Kommunen oder andere Genossenschaften. Ein Mitgliedsanteil kostet 100 Euro. Übrigens stammten im Frühjahr 2025 über 60 Prozent des deutschen Strom-Mixes aus Erneuerbaren Energien und die Nachfrage nach sauberem Strom wächst. WirMachenEnergie eG ist selbst Mitglied bei den Bürgerwerken, dem größten Zusammenschluss von über 125 Energiegenossenschaften in Deutschland, und bietet echten Ökostrom an.

Weitere Infos unter www.wme-eg.de


Sebastian Donner (v. li.), Kristina Wittig und Christian Dederer engagieren sich für Erneuerbaren Energien in Bürgerhand im Landkreis Mittelsachsen.
(Foto: Kerstin Rudolph)