Ein Abend voller Kunst, Musik und guter Unterhaltung in Roßwein!

Am Freitag, dem 6. Juni, öffnete das alte Henwi City Kaufhaus auf der Mühlstraße seine Türen – fein herausgeputzt – mit der ganz besonderen Ausstellung „Der ganz normale Wahnsinn“.

Skulpturen mit humorvollen, zum Teil augenöffnenden Botschaften, farbenfrohen Gemälden und Collagen, Bilderreliefs mit Dresdener Stadtansichten und vielem mehr – alle aus der Hand des Autodidakten Steffen Kahl. Seine Frau Katrin Kahl, nicht weniger kreativ, präsentierte eine Vielzahl an farbenprächtigen Keramikwaren, welche augenscheinlich mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt sind.

Musikalisch gab das ausgewählte Programm „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“ zum Eröffnungsabend einen Anstrich von Berliner Varieté-Kultur der 20er/30er Jahre – mit äußerst viel Charme und einem Spritzer Humor, interpretiert durch Willy Loew und Alexander Köhler am Klavier. Die Beiden sorgten mit ihrem fröhlichen Programm für eine lockere Atmosphäre, die zum Mitsingen einlud.

Vorab dankte der Bürgermeister Katrin und Steffen Kahl für Ihr großes Engagement und die tolle Idee, das ehemalige Modehaus Senf, später Henwi Kaufhaus, anlässlich des Schul- und Heimatfestes mit dieser besonderen Ausstellung zu beleben.

Die Ausstellung kann bis einschließlich 22. Juni jeden Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr besucht werden. Zudem gibt es am Freitag, den 13. Juni um 19 Uhr, noch eine humorvolle Lesung zum Buch „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“ von Hyun und Kaminer.

Am Festwochenende öffnet die Ausstellung täglich ab 11 Uhr. Zu den Öffnungszeiten gibt Katrin Kahl zusätzlich für Interessierte Vorführungen zur Keramikschalenfertigung auf der Töpferscheibe.

Wir wünschen den Beiden gutes Gelingen und eine zahlreiche, interessierte Besucherschaft.