Das Standesamt der Stadt Roßwein bleibt aus dienstlichen Gründen am Mittwoch, d. 28.03.2018 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kienert
Hauptamtsleiter
Das Standesamt der Stadt Roßwein bleibt aus dienstlichen Gründen am Mittwoch, d. 28.03.2018 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kienert
Hauptamtsleiter
Deshalb haben wir zwei Tierfreunde – Silke Rohsmann und Ingrid Szameit – es uns zur Aufgabe gemacht, die Population dieser Katzen zu verringern, da es zu viele Tiere gibt, die weder sterilisiert noch kastriert sind.
Für diese „Mammut-Aufgabe“ konnten wir auch unseren Bürgermeister Veit Lindner als Schirmherr begeistern. So haben wir vor kurzem bereits eine Katze mit Lebendfalle gefangen, welche im Tierheim Ostrau kastriert wurde. Aber um noch mehr Katzen kastrieren zu lassen, fehlen uns weitere Helfer, welche ein Herz für die Streuner haben und uns vor allem finanziell unterstützen können, damit die Katzenpopulation begrenzt werden kann. Des Weiteren benötigen wir dringend Futterspenden zur Verpflegung sowie Heu, Stroh und Dämmmaterial, um den Katzen ein Winterquartier einrichten zu können.
Aus diesem Grund bitten wir um finanzielle Spenden, welche auf das Konto der Stadt Roßwein,
IBAN: DE03 8605 5462 0031930001, BIC: SOLADES1DLN, Zahlungsgrund: “Aktion Streuner“ 12.21.01.00/314800,
überwiesen werden können.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Ihre Roßweiner Tierhilfeinitiative
Sie können mir natürlich auch Themen „zutragen“, über die Sie etwas wissen wollen. Sie erreichen mich am besten über E-Mail (Suche über GOOGLE – RBV Döbeln-Oschatz).
Wir hoffen alle, dass der Frühling bald Einzug hält und wir endlich wieder in unseren Gärten aktiv werden können. Mit der Entspannung im Garten kommt auch wieder eine Menge Arbeit auf uns zu. Dabei fallen Unkraut, Rasenverschnitt und andere Gartenabfälle an. Meine Bitte an Sie: Schaffen Sie diese Abfälle nicht auf die angrenzenden Landwirtschaftsflächen! Egal ob es sich um eine Wiese oder um bestellten Acker handelt. Diese „unkontrollierten Haufen“ bringen den Landwirt in Schwierigkeiten. Spätestens dann, wenn es an die Ernte geht. Auf dem Grünland kann dieser angegorene Kompost zu schlechten Qualitäten bis hin zum Verderb der geworbenen Silage oder des Heu´s kommen. Das wiederum führt zu gesundheitlichen Problemen bei den Tieren, die das Futter fressen. Auf dem bestellten Acker können diese „Ablagerungen“ zu Schäden an der Erntetechnik führen – ein Ärgernis für die Bauern, da diese meist wetterbedingt ein kurzes Zeitfenster für die Ernte haben und die Reparatur unnötige Kosten verursacht.
Mein Vorschlag: Sammeln Sie diese wertvolle Biomasse auf ihren Grundstück und sprechen Sie im Spätsommer einen ihnen bekannten Bauer an, ob Sie nicht diesen Kompost auf die abgeerntete Ackerfläche bringen dürfen. Möglich wäre auch das Grüngut gleich nach Anfall beim Bauer auf den Misthaufen zu bringen.
Also sprechen Sie uns an! Ich glaube nicht, dass Sie eine Absage erhalten.
Ein Wort an meine Landwirtschaftskollegen: Im Stadtrat und in den Sitzungen der Ortschaftsräte wird immer wieder das Thema „Pflege von Feldrändern und Landwirtschaftswegen“ angesprochen. Bitte nehmen Sie diese Tätigkeit in die Monatsplanung mit auf und sorgen Sie für einen gepflegten Feldrain, vor allem in den Ortschaften!
Vielen Dank für das Verständnis
Iris Claassen
Stadträtin und Geschäftsführerin Regionalbauernverband Döbeln-Oschatz e.V.
Die für Samstag, d. 24. März 2018, geplante Aktion muss, aufgrund der anhaltenden Witterungsbedingungen, nochmals verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Um auch in diesem Jahr den für viele Einwohner langen Weg zum Wertstoffhof Hohenlauft zu ersparen und der wilden Entsorgung von Elektroschrott entgegenzuwirken, nimmt der Bauhof der Stadt Roßwein diesen an folgenden drei Samstagen entgegen:
– Samstag, d. 17.03.2018, Samstag, d. 16.06.2018 und Samstag, d. 13.10.2018 –
Jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr kann der private Elektroschrott unentgeltlich abgegeben werden.
Frau Prof. Dr. med. habil. Katrin Engelmann informiert am Freitag, d. 06. April 2018 – um 16.00 Uhr im „Seniorentreff Burgstädt“, Herrenstraße 21 in 09217 Burgstädt, über das Thema „Sehstörungen im Alter – Welche Ursachen und Behandlungen gibt es?
Im März und in den zurückliegenden zwei Monaten haben erneut unbekannte Schmierfinken ihrer Dummheit freien Lauf gelassen und Privateigentum sowie kommunales Eigentum beschmiert.
Neben politisch motivierten Sachbeschädigungen sind wiederholt sogenannte „Tags“ angebracht worden, in welchen der jeweilige Schmierfing persönliche Informationen öffentlich zur Schau stellt. Vergleichen kann man diese Verunstaltungen wahrscheinlich mit dem Gassi gehen von Hunden und dem Drang, an jeder Hausecke seine Urinmarke zu hinterlassen.
Ihr unbekannten Vandalen, es reicht! Wir haben es satt, dass Ihr überall mit Eurer Farbe das Eigentum anderer verunstaltet und beschädigt. Nutzt Eure nicht vorhandene Kreativität doch bei Euch zu Hause und beschmiert bitte Eure eigenen Wände, aber lasst zukünftig Eure unkreativen Hände vom städtischen und privaten Eigentum.
gez. Bürgermeister
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1 | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der Tagesordnung |
2 | Öffentliche Fragestunde der Bürger gem. Geschäftsordnung § 16(3) |
3 | Informationen aus nichtöffentlicher Sitzung des Stadtrates vom 08.02.2018 |
4 | Ersatzneubau Funktionsgebäude Sportanlage Haßlauer Straße Vergabe Los 03 Gerüst |
5 | Ersatzneubau Funktionsgebäude Sportanlage Haßlauer Straße Vergabe Los 04 Zimmererarbeiten |
6 | Ersatzneubau Funktionsgebäude Sportanlage Haßlauer Straße Vergabe Los 05 Dacharbeiten |
7 | Ersatzneubau Funktionsgebäude Sportanlage Haßlauer Straße Vergabe Los 06 Fenster und Außentüren |
8 | Konkretisierung des Beschlusses Nr. 2018/008 „Einlage der Beteiligungen an der KBE in den Betrieb gewerblicher Art Bäder“ |
9 | Annahme von Spenden |
10 | Informationen des Bürgermeisters |
11 | Anfragen der Stadträte |
Im Anschluss findet der nichtöffentliche Teil statt.
V. Lindner
Bürgermeister
In der ersten Märzwoche waren die beiden, nun ehemaligen Mitarbeiter des Ordnungsamtes Klaus Bernhard und Andreas Grahmann im Rathaus und wurden von Bürgermeister Lindner in den Ruhestand verabschiedet.
Klaus Bernhard war fast auf den Tag genau 41 Jahre im Dienst der Stadt Roßwein unterwegs. Angefangen hat er als Schulhausmeister und ließ sich nebenbei von seinem Ausbildungsberuf als Maurer zum Maurermeister weiterbilden. 1977 wechselte er dann als Fahrer ins Bauhofteam, bevor er 2002 die Struktur des Vollzugsamtes im Rathaus aufbaute.
Andreas Grahmann lernte den Beruf eines Dachdeckers und fing 1975 in der Roßweiner Gebäudewirtschaft als Verwalter der städtischen Gebäude an. Über das Bau- und Hauptamt der Stadt wechselte er schließlich 2004 in das Ordnungsamt und baute gemeinsam mit Klaus Bernhard – der in Roßwein eher unter dem Namen „Bagadi“ bekannt ist – dass Vollzugsamt weiter aus. Neben den Kontrollen des ruhenden Verkehrs sicherten die beiden Bediensteten verschiedenste Veranstaltungen ab, vollzogen gemeinsam mit der Polizei Streifendienste und mussten manchmal Streithähne auseinanderbringen oder Nachbarschaftsstreitigkeiten schlichten. Um Leben zu retten oder pränzliche Situationen mancher Einwohner zu entschärfen, sind Andreas Grahmann und Klaus Bernhard nicht nur als Feuerwehrleute losgezogen. Erst vor Jahresfrist hatte Klaus Bernhard ein Mädchen davon überzeugen müssen, dass es sich nicht lohnt, wegen eines Freundes von der Brücke zu springen. Wie vielen Menschen er mit seinem umsichtigen Handeln und gutem Zureden vor einem solchen Schritt bewahrt hat, weiß er nicht mehr ganz genau.
Während Klaus Bernhard zukünftig seine freie Zeit den Enkelkindern, dem Angeln und seiner Bagadi-Ranch widmen will, findet Andreas Grahmann seinen Ausgleich im Garagengrundstück, welches es zu entkernen und zu pflegen gilt.
Beiden ehemaligen Mitarbeitern sprach Bürgermeister Lindner den Dank für die jahrelange Unterstützung und Tätigkeit für das Wohl der Einwohner aus und wünschte den nun „Neurentnern“ eine lange und stabile Gesundheit.
Wahrscheinlich in der Nacht vom 09. zum 10. März haben unbekannte Schmierfinken die Hausfassade des Hotels Stadt Leipzig sowie den Eingangsbereich der Allianzagentur an der Döbelner Straße beschmiert.
Die Sachbeschädigungen sind nach ersten Erkenntnissen teilweise politisch motiviert, da sich die Schriftzüge, vor allem am Hotel Stadt Leipzig, auf eine Partei beziehen.
Diese Partei wiederum hatte erst vor wenigen Tagen eine Veranstaltung in dem Roßweiner Hotel abgehalten, welches nun von den unsinnigen Schmierereien heimgesucht wird. Nicht nur, dass dieser geistlose Vandalismus Schäden an Privateigentum und keinerlei Verständnis bei der Roßweiner Bevölkerung hervorruft, sondern auch die Art der Meinungsbekundung ist zu verabscheuen.
Bereits seit sechs Jahren organisiert die Stadtverwaltung Roßwein ein Vereinsfrühstück mit dem Ziel, den Vereinsmitgliedern durch verschiedenste Fachvorträge die Vereinsarbeit zu erleichtern.
Gleichzeitig bedankt sich die Stadtverwaltung mit dieser Veranstaltung bei den ehrenamtlich engagierten Menschen, welche das Kultur- und Freizeitangebot mit ihrer Tätigkeit in der Stadt bereichern.
Nachdem in den zurückliegenden Jahren vor allem auf Fördermöglichkeiten und deren Beantragung Wert gelegt wurde, war in diesem Jahr Wissenswertes rund um die Buchhaltung und die Steuern für Vereine zu erfahren.
Als Referenten konnten Frau Katrin Fischer und Frau Anna-Maria Beer vom Rechtsanwalts- und Steuerbüro Fischer & Fischer aus Leisnig gewonnen werden, welche über Fallstricke der Vereinsbesteuerung, die Kasse oder Buchführung informierten.
Im März 2019 soll das nächste Vereinsfrühstück stattfinden.
Wir suchen Dich (m/w) für die Ausbildung zum Werkzeugmacher.
Du begeisterst dich für Technik und kannst mit Werkzeugen umgehen? Du würdest gern mit großen Maschinen arbeiten und scheust dich nicht, diese zu bedienen? Auch Fingerfertigkeit, Präzision und Teamfähigkeit sind Stärken von Dir?
Dann ist die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/-in genau das Richtige für Dich!
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |