Die Stadtverwaltung Roßwein informiert:

Bedauerlicher Weise müssen wir die für morgen geplante Open Air Kabarettveranstaltung wetterbedingt absagen. Da die Wetter-Prognosen für morgen derzeit so ausfallen, dass eine Open Air-Veranstaltung nicht durchführbar ist, haben wir uns für eine Verschiebung dieser Veranstaltung entschieden.

Unsere Mitarbeiterinnen werden alle Personen, die bei der Kartenreservierung ihre Telefonnummer hinterlegt haben, persönlich kontaktieren. Die Kabarettveranstaltung wird lediglich verschoben und somit behalten die Karten ihre Gültigkeit.

Natürlich können die Karten an der Anmeldung der Stadt Roßwein zurückgegeben werden, bzw. das Geld kann durch die Stadtverwaltung auch überwiesen werden. Dazu wenden sich die Betroffenen bitte an die Stadtverwaltung Roßwein, Markt 4, 04741 Roßwein, E-Mail: email hidden; JavaScript is required, Tel. 034322/4660.

Ein neuer Veranstaltungstermin steht noch nicht fest. Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung, sie wurde vor dem Hintergrund der Sicherheit und der Wirtschaftlichkeit getroffen.

Schon zum 11. Mal nimmt die Stadtbibliothek Roßwein am Buchsommer Sachsen „Beim Lesen tauch ich ab“ in den Sommerferien teil.

Mit der Sommerferienaktion der sächsischen Bibliotheken möchten wir vielen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude am Lesen vermitteln. Dafür haben wir wieder geeignete Bücher, Comics und Mangas auf dem Buchmarkt ausgesucht und angeschafft.

Im Zeitraum vom 26. Juni bis 25. August 2023 kann jeder Schüler von der 3. bis zur 9. Klasse kostenlos teilnehmen. Neu in diesem Jahr wird sein, das alle Teilnehmer an einem Actionbound Quiz zum Buchsommer teilnehmen können. Dieses Quiz ist auf einem Tablet hinterlegt, das ihr dafür in der Bibliothek benutzt. Für die erfolgreiche Teilnahme bekommt ihr einen Stempel in euer Logbuch.

Habt einfach Spaß am Lesen im Sommer!

Ein Zertifikat gibt es natürlich auch in diesem Jahr für jeden, der mindestens 3 Bücher liest.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

K. Kaiser, Organisatorin des Buchsommers in Roßwein

 

 

Am 23.06.23 erfolgte die Verkehrsfreigabe des neuen Parkplatzes Querstraße in Roßwein. Der Bau und die Finanzierung erfolgten im Rahmen des Stadtumbauprogrammes der Stadt Roßwein mit Fördermitteln des Bundes, des Freistaates Sachsen und aus dem Haushalt der Stadt Roßwein zu jeweils einem Drittel. Entstanden sind zunächst 5 Parkplätze. Weitere 5 Parkplätze können im hinteren Bereich des Grundstückes angelegt werden, wenn die Gefahr für diese Parkfläche, ausgehend vom einsturzgefährdeten Hinterhaus des Grundstückes Mittelstraße 21, nicht mehr besteht. Momentan ist diese zukünftige Parkfläche aus Sicherheitsgründen durch einen Zaun abgesperrt.

Genutzt werden kann der Parkplatz montags bis freitags als Kurzzeitparkplatz für maximal 2 Stunden in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Außerhalb dieser Kurzzeitparkzeiten sowie an den Wochenenden besteht keine Einschränkung der Parkzeit. Der Parkplatz ist entsprechend gekennzeichnet und beschildert.

 

Bauamt Roßwein

 

„Gemeinhardt Service GmbH“ lädt ab 14 Uhr zu Darbietungen aufs Firmengelände

23-06-21 Mittelsachsen sucht diesen Samstag in Roßwein seine Supertalente

Für den Open Air Kabarettabend am 30. Juni 2023 gibt es noch Restkarten

An diesem Abend gastieren die Ensemblemitglieder des Leipziger Kabaretts SANFTWUT, Uta Serwuschock und Thomas Störel mal wieder gemeinsam in Roßwein. Um 20.15 Uhr beginnt ihr Programm „Lieber alt und frisch als jung und verdorben“. Beide sind in der Stadt keine Unbekannten mehr. Thomas Störel – alias Manni – und Uta Serwuschock als seine Moni haben im vergangenen Jahr schon einmal gemeinsam für Heiterkeit „hinterm Rathaus“ gesorgt.

(Eintritt: voll 24,00 € / ermäßigt 18,00)

Zum Programm:

„Unbelehrbar ist die Jugend von heute – und früher war alles besser!“ – Manchmal erwischt man sich selbst bei dem Gedanken und wünscht sich ins Paradies zurück. Moni & Manni führen einen heroischen Kampf gegen dieses Vorurteil. Gar nicht so einfach, wenn die Jugend altklug daherredet und die Alten sich wie Teenager benehmen. Die beiden Helden teilen ihre skurrilen Lebenserfahrungen mit ihren Fans und allen, die es noch werden wollen. Kultivierter Frohsinn und schräger Humor. Zeitlos knackig und gespickt mit herrlichen Liedern! Moni & Manni, die jung gebliebenen alten SanftWut-Hasen, in Bestform!

Text/Musik: Uta Serwuschock  Thomas Störel“

Kartenreservierung: Wer Lust hat, mit Freunden oder Verwandten und einem gepackten Picknickkorb am 30. Juni einen vergnüglichen Abend zu verbringen, der wendet sich bitte an:

Stadtverwaltung Roßwein, Markt 4, 04741 Roßwein, Tel. 034322/4660 oder per Mail an email hidden; JavaScript is required.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben.

 

   

 

Knapp 310 Kilometer von Döbeln über Tschechien nach Coswig: CC Rallye Sachsen powered by GRUMA rollt am 17. Juni 2023 durch Sachsen

Wundervolle Landschaften entdecken, historische Städte und Sehenswürdigkeiten besuchen und dabei knapp 200 Traumautos bestaunen – das alles ist am 17. Juni wieder möglich, wenn die „CC Rallye Sachsen powered by GRUMA“ durch Sachsen und dieses Jahr auch ein Drittel der Strecke durch die Tschechische Republik rollt.

Auch Zuschauer haben entlang der Strecke wieder die Möglichkeit, den Teams zuzuwinken oder bei den Wertungsprüfungen die Daumen zu drücken – und das Ganze mit einem Trip zu einigen der schönsten regionalen Ausflugsziele zu verbinden. Doch nicht nur Autofans sowie die Fahrer und Beifahrer sehnen die Veranstaltung herbei. Auch die Organisatoren können es kaum erwarten: „Wir freuen uns auf unsere erste Rallye-Veranstaltung dieses Jahr. Die Teilnehmer werden wieder eine wundervolle Rallye-Strecke inklusive Rennstrecke, historischen Städten und tollen Sehenswürdigkeiten erleben. Außerdem freuen wir uns wieder auf zahlreiche Zuschauer entlang der knapp 310 Kilometer langen Route“, so Projektleiter Eric Pflug.

Der Start wird nach 2022 wieder in Döbeln bei Namensgeber GRUMA Automobile GmbH erfolgen. Die Strecke führt von Döbeln aus über Roßwein, durch die Innenstadt Freibergs und Brand-Erbisdorf an die deutsch-tschechische Grenze, die in Neuhausen im Erzgebirge überquert wird. Von dort geht es dann auf malerischen Straßen nach Litvinov, wo das Feld am Eishockeystadion Ivana Hlinky empfangen wird. Nachdem letztes Jahr die Rennstrecke des Sachsenrings ein Highlight für die Teilnehmer darstellte wird in diesem Jahr die Rennstrecke des Autodrom Most nicht nur Location für die Mittagspause sein – nach der Stärkung gilt es eine Lichtschranken-Wertungsprüfung auf der 4,21 Kilometern langen Rennstrecke des Autodroms zu meistern. Von Most aus geht es dann über die tschechischen Städte Lom, Osek und Hrob am Grenzübergang Zinnwald zurück nach Deutschland, wo in Altenberg gleich zwei Highlights warten. Eine spezielle Wertungsprüfung und Durchfahrtskontrolle an der Altenberger Kräuterlikörfabrik und kurze Zeit später eine Wertungsprüfung rund um den Eiskanal in Altenberg. Durch das bergische Osterzgebirge geht es dann nord-westwärts Richtung Sächsische Schweiz. Die Kaffeepause erfolgt im Kurort Rathen, wo die Ankunft und Abfahrt des Teilnehmerfelds moderiert werden wird. Ziel ist in diesem Jahr Coswig. Die Abendveranstaltung und Siegerehrung findet in der Börse Coswig statt.

Die CC Rallye Sachsen ist eine Gleichmäßigkeits-Rallye, die explizit nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt ist. Bei der wettbewerbsorientierten, touristischen Ausfahrt wird der geschickte Umgang mit dem Fahrzeug bewertet. Die Punkte fließen ebenso in die Gesamtwertung mit ein wie das richtige Navigieren anhand eines Roadbooks sowie die gleichmäßige Fahrweise. Das Siegerteam kann sich auf jeweils eine Uhr aus dem Hause Mühle Glashütte freuen.

Die CC Rallye wird von der DDV Mediengruppe veranstaltet und von zahlreichen regionalen und überregionalen Partnern und Sponsoren unterstützt. Auch die Kommunen entlang der Route tragen einen großen Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei, etwa durch Ausnahmegenehmigungen für das Befahren kleiner Nebenstraßen und andere Highlights. Das Organisationsteam von DDV Event führt zudem seit vielen Jahren im Herbst auch erfolgreich die Rallye Elbflorenz für Oldtimer durch. Diese wird dieses Jahr am 15. & 16. September stattfinden.

Weitere Informationen gibt es auf www.cc-rallye-sachsen.de und www.facebook.com/CCRallyeSachsen.

Folgende Städte und Ortschaften passieren wir mit der CC Rallye am 17. Juni:

Naußlitz – Haßlau – Stadt Roßwein – Etzdorf – Berbersdorf – Reichenberg – Seifersdorf – Stadt Großschirma – Freiberg – Brand-Erbisdorf – Müdisdorf – Helbigsdorf – Mulda – Dorfchemnitz – Friedebach – Stadt Sayda – Neuhausen – Cämmerswalde – Rauschenbach – Neuwernsdorf – Deutschgeorgenthal – Tschechien: Český Jiřetín – Klíny – Janov – Litvínov – Most – Braňany – Lom – Osek – Háj u Duchcova – Hrob – Mikulov – Cínovec – Zinnwald – Altenberg – Hirschsprung – Bärenstein – Börnchen – Döbra – Waltersdorf – Hennersbach – Börnersdorf – Kurort Bad Gottleuba – Kurort Berggießhübel – Langenhennersdorf – Leupoldishain – Königstein – Kurort Rathen – Weißig – Thürmsdorf – Struppen – Krietzschwitz – Cotta – Nentmannsdorf – Burkhardswalde – Meusegast – Maxen – Wittgensdorf – Saida – Gombsen – Bärenklause – Babisnau – Possendorf – Wilmsdorf – Freital – Kleinopitz – Oberhermsdorf – Kesselsdorf – Unkersdorf – Oberwartha – Coswig

Pressekontakt Eric Pflug DDV Sachsen GmbH – DDV Event
Telefon +49 (0)351 48 64 24 46 Ostra-Allee 20 Mobil +49 (0)151 720 615 97 01067 Dresden
E-Mail email hidden; JavaScript is required

 

Die Streckenführung finden Sie hier:

CC Rallye2023_Strecke_A4 (002)

 

Für Gartenliebhaber gibt es viele Heil- und Gewürzpflanzen, aber auch Pflanzen, die schon in der Bibel beschrieben wurden, zu sehen.

Im Gebäude können Wildpflanzen aus dem Klosterbezirk Altzella im Herbarium betrachtet werden.

 

 

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt leckere

  • selbstgemachte Kräuterlimo,
  • selbstgemachte Kräuterbutter und Kräuterfrischkäse,
  • selbstgemachten Kuchen,
  • Kaffee und Vieles mehr.

Parkmöglichkeiten in Gartennähe vorhanden!

im hinteren Teil der Jahnstraße 5 /im Schuldruchgang /gegenüber dem Kirchgemeindehaus, 04741 Roßwein

Kontakt: email hidden; JavaScript is required

Weitere offene Gärten:

https://jahreszeitenpflanzengarten.jimdofree.com/offener-garten/teilnehmer-2023/

 

Eilmeldung!

Der Stadtrat von Roßwein hat in seiner Sitzung am 08.06.2023 den Auftrag zur Sanierung der schadhaften Zufahrt vom Burggraben zum Garagenhof Wunderburg an die Firma Walter Straßenbau aus Etzdorf vergeben. Gemäß Bauanlaufberatung mit der Baufirma am 12.06.2023 soll schnellstmöglich mit den Bauarbeiten begonnen werden, um noch vor der Sommerurlaubszeit damit fertig zu sein. Als Baubeginn wurde der 19.06.2023 festgelegt. Die Fertigstellung wird voraussichtlich am 09.07.2023 sein.

Die Durchführung der Bauarbeiten erfolgt unter Vollsperrung der Straße. Das bedeutet, dass die Nutzung der Zufahrtsstraße durch PKW während der Bauzeit nicht mehr möglich sein wird. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis!

Bauamt Roßwein

einer guten Tradition folgend wird die Stadtverwaltung Roßwein am 22. September 2023 den diesjährigen Ehrenamtstag durchführen. Dazu sollen Bürgerinnen und Bürger, die sich auf  besonders selbstlose und beispielhafte Weise um das Wohl ihrer Heimatstadt und deren Menschen verdient gemacht haben, in den großen Rathaussaal zu einem Festempfang eingeladen werden.

Wir bitten Sie deshalb an dieser Stelle herzlich, uns mit Ihren Vorschlägen bei der Suche nach solchen engagierten Frauen, Männern und Jugendlichen z.B. in den Vereinen, karitativen Organisationen oder in der Nachbarschaft behilflich zu sein. Es sollen auch die vielen stillen Helfer, die Unterstützer im Hintergrund, die ganz selbstverständlich immer da sind geehrt werden. Wichtig dabei ist die Beschreibung der Verdienste dieser Person, allgemeine Angaben wie Wohnanschrift etc. sowie eine persönliche Begründung, warum gerade diese Frau oder dieser Mann es verdient hat, eingeladen zu werden.

Ihre Vorschläge senden Sie bitte schriftlich bis zum 30. August 2023 an das Bürgermeisteramt der Stadtverwaltung Roßwein, Markt 4, 04741 Roßwein.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr

H. Paßehr
Bürgermeister

(Bildunterschrift: Die Preisträger des Roßweiner Ehrenamtspreises aus dem Jahr 2022)