Ab 13. Februar 2023 erfolgt der Bau eines Fußweges am unteren Teil des Ortsteiles Ullrichsberg. Aus diesem Grund macht sich in Niederstriegis, in der Zeit vom 13. Februar bis 28. April 2023 eine Vollsperrung erforderlich. Die Fahrzeuge werden laut Plan großräumig umgeleitet. Der Ullrichsberg ist von oben aus (Haßlau) als Sackgasse befahrbar.

Ordnungsamt Roßwein

 

 

Die LEADER-Region Klosterbezirk Altzella plante bereits in seiner LEADER-Strategie ein gemeindeübergreifendes Projekt im Verbund mit 9 Städten und Gemeinden zur Starkregenvorsorge und zum Schutz vor Bodenerosion, d.h. die Gebietskulisse des gesamten Klosterbezirkes umfassend. Jüngere Studien und Klimaprojektionen lassen zudem erwarten, dass es in Zukunft zu einer Zunahme und Intensivierung derartiger Starkregenereignisse kommen wird.

Das Vorhaben wird von den Städten/Gemeinden Döbeln mit den Ortschaften der ehem. Gemeinde Mochau, Großschirma, Hainichen, Halsbrücke, Nossen (ohne ehemaliges Gemeindegebiet Leuben-Schleinitz) Reinsberg, Rossau, Roßwein und Striegistal als LEADER Vorhaben auf Basis einer Kooperationsvereinbarung realisiert. Auftraggeber des Projektes ist der Verein Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V.

Die LEADER Region Klosterbezirk Altzella (KBAZ) hat die Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH mit der Erstellung einer Konzeption zur Starkregenvorsorge und zum Schutz vor Bodenerosion zum Umgang mit wild abfließendem Oberflächenwasser für die Region beauftragt. Ziel des Konzeptes ist es, die Gebiete, in denen Gefahren durch wild abfließendes Wasser bestehen und das Risiko für Schäden an Infrastruktur und Gebäuden erhöht ist, zu ermitteln und in Karten darzustellen. Dies erhöht die Planungssicherheit und die Gewissheit, ob bzw. wo ein Gefährdungspotenzial in den einzelnen Gemeinden vorliegt und welche Vorsorgemaßnahmen zu treffen sind.

Die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden sind eingeladen, die Informations- und Datensammlung zur Konzeption aktiv zu unterstützen, indem sie ihre lokalen Erfahrungswerte mitteilen.

Wir rufen Sie auf, uns ihre Erfahrungen, Ihre örtlichen Kenntnisse zu Unwetterereignissen und deren Folgen bis spätestens 31. März 2023 mitzuteilen.

Es gibt hierfür folgende Möglichkeiten:

  1. Die Informationen können über ein digitales Umfrageformular übermittelt werden. Es ist möglich, die Position in einer Karte zu markieren, Beschreibungen und Fotos hinzuzufügen.

Das Formular erreichen Sie über den Link:  https://tinyurl.com/StarkregenAltzella

  1. Sie können das Regionalmanagement der LEADER-Region ansprechen oder elektronisch per Email kontaktieren. Ihre Mitteilung und Angaben werden aufgenommen und der Fa. Björnsen zugeleitet.

Kontakt:

Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e. V.  / Regionalmanagement
Frau Grübler
Niederstriegis
Am Schulweg 1
04741 Roßwein

E-Mail: email hidden; JavaScript is required oder Sie wenden sich direkt an:

Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH
Parsevalstraße 2, 99092 Erfurt
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Telefon: +49 361 2249-100

Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Regionalmanagement Klosterbezirk Altzella

 

 

Die Straße der Einheit in Roßwein ist aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung in Höhe Nr. 12 (Grundschule am Weinberg) voll gesperrt. Eine Querung ist erforderlich.

Die Straße ist beiderseits bis zur Baustelle befahrbar, so dass nur geringe Einschränkungen zu erwarten sind. Eine Sackgassenregelung ist ausgeschildert.

Die Baumaßnahme geht vom 04.-13. Januar 2023.

 

Ordnungsamt der Stadt Roßwein

 

Aufgrund der Reparatur eines Trinkwasseranschlusses wird in Niederstriegis der Dorfweg, in Höhe der Hausnummer 18, im Zeitraum vom 13.-20. Dezember 2022 für die Dauer von 3 Tagen voll gesperrt.

Der Dorfweg ist von beiden Seiten bis zur Baustelle befahrbar.

 

Antje Münch
Ordnungsamt

Im  Einwohnermeldeamt Roßwein findet eine Systemumstellung des Pass- und Melderegisters statt.

Aus diesem Grund bleibt das Einwohnermeldeamt in der Zeit vom 05.12.2022 -09.12.2022 geschlossen.

Wir bitten, dies bei Ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.

 

Neubert
Hauptamtsleiterin

Mit Veröffentlichung der Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen vom 03. November 2022 zur Änderung der Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mit Festlegung der Sperrzone I fallen folgende Teile der Stadt Roßwein in die Sperrzone I:

  • die Ortsteile Gleisberg, Haßlau, Klinge, Naußlitz, Neuseifersdorf, Niederforst, Ossig, Roßwein, Seifersdorf, Wettersdorf, Wetterwitz,

Die Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen finden Sie unter:

https://www.lds.sachsen.de/bekanntmachung/?ID=19727&art_param=810

Dies hat vor allem Auswirkungen für die Jäger und Schweinehalter in den betroffenen Gebieten.

Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Mittelsachsen wurde heute veröffentlicht.
Diese dient der Festlegung der Verbringungsregelungen für erlegte Wildschweine, frisches Wildschweinefleisch und Wildschweinefleischerzeugnisse und weiterer Anordnungen zur Umsetzung der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen für die Sperrzone I (Pufferzone).
Veröffentlichung unter: https://www.landkreis-mittelsachsen.de/amtsblatt.html

 

 

Vom 14. November bis zum 30. November 2022 kann der Marktplatz nicht zum Parken genutzt werden. Grund dafür ist das Aufstellen des Weihnachtsbaumes sowie der Aufbau, die Durchführung und der Abbau des Weihnachtsmarktes.

 

Antje Münch
Sachbearbeiterin Ordnungsamt

Montag:          9.00-12.00 Uhr

Dienstag:        9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr

Mittwoch:       9.00-12.00 Uhr

Donnerstag:    9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Freitag:           geschlossen (nur nach Terminvereinbarung)

Für einen Besuch des Einwohnermeldeamtes ist ein individueller Termin zu vereinbaren. Diesen Termin können Sie gern unter den Rufnummern 4660, 46612 bzw. 46614 abstimmen.

Die Mitarbeiter des Rathauses stehen Ihnen (telefonisch (034322/4660), per Mail (email hidden; JavaScript is required), per Fax: (034322/43481) oder per Post (Markt 4, 04741 Roßwein) zur Verfügung.

Hinweis: Zwischen dem 27.-30.12.2022 bleibt das Rathaus geschlossen.

 

M. Neubert
Hauptamtsleiterin

 

Am 9. November 2022 findet ab 19.00 Uhr im großen Rathaussaal eine Gedenkveranstaltung statt. Bei dieser wird Bernd-Lutz Lange aus seinem Buch „Davidstern und Weihnachtsbaum“ lesen und sich gemeinsam mit den Anwesenden auf die Suche nach jüdischen Bürgern der Stadt Leipzig begeben. Wie ein Archäologe legt er Spuren ihres Lebens frei, erzählt von Schicksalen rund um die Welt und trägt die Mauer des Vergessens Schicht für Schicht ab – getreu der jüdischen Weisheit: „Erinnerung bringt die Erlösung, Vergessen hält sie auf.“ Musikalisch begleitet wird die Lesung durch das Klezmer-Ensemble Quadro Freylach.

         

Vor bzw. nach der Lesung besteht die Möglichkeit für ein individuelles Gedenken an den 11 Stolpersteinen im Stadtgebiet. Alle Roßweinerinnen und Roßweiner sind eingeladen, eine Kerze zu entzünden oder eine Blume niederzulegen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Kirchgemeinde Roßwein-Niederstriegis, dem Treibhaus e. V. Döbeln und der Stadtverwaltung Roßwein und wird durch den Bürgerhaushalt der Stadt mitfinanziert. Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Mit den Spendengeldern sollen nachfolgende Gedenkveranstaltungen mitfinanziert werden.

(Interessierte können sich einen Platz an der Anmeldung der Stadtverwaltung Roßwein, Markt 4, 04741 Roßwein, Tel. 4660, E-Mail: email hidden; JavaScript is required reservieren.)