Europäischer Sozialfonds
Die Stadt Roßwein wurde in das Förderprogramm „Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung – ESF 2014-2020“ aufgenommen, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Am 30.11.2016 erhielt die Stadtverwaltung von der Sächsischen Aufbaubank den Rahmenbescheid zur Förderung von Maßnahmen in benachteiligten Stadtgebieten. Der Rahmenbescheid umfasst, aufgrund der zahlreichen weiteren Anträge aus den Städten und Gemeinden des Freistaates Sachsen, eine starke Mittelreduzierung im Vergleich zum Antrag.
Gefördert werden Vorhaben, welche die Situation von Langzeitarbeitslosen, Einkommensschwachen und Migranten in sozial benachteiligten Stadtgebieten nachhaltig verbessern. In Roßwein bedeutet das konkret Personal- und Sachkosten für insgesamt drei zu schaffende Stellen, welche die soziale Einbeziehung benachteiligter Menschen im gesamten Stadtgebiet fördern sowie Armut und Diskriminierung bekämpfen sollen. Die Personalstellen und anteiligen Sachkosten werden dabei zu 95 % gefördert.
Voraussetzung und Grundlage dafür war die Erstellung eines sogenannten „Gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes“ (GIHK) für das Stadtgebiet Roßweins, in welchem die Sozialstruktur der Stadt untersucht und der Bedarf für die Maßnahmen ermittelt wurde. Das GIHK wurde ebenfalls aus dem Europäischen Sozialfond ESF zu 95% gefördert und am 23.06.2016 vom Stadtrat einstimmig beschlossen.
Mit dem vorhandenen Budget aus dem Rahmenbescheid konnten insg. drei Einzelmaßnahmen mithilfe der Prioritätensetzung aus den Konzeptionen ausgewählt werden. Alle drei Einzelmaßnahmen sind bewilligt und auch verlängert worden:
- „Quartiersmanagement“
Träger: Stadt Roßwein, Vergabe an Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Vorhabensbeginn: 19.06.2017, Vorhabensende: 30.09.2022
Inhalt: Koordination, Begleitung, Kontrolle und Abrechnung aller Maßnahmen - „Mampferia & Seed to eat“
Träger: Jugendhaus Roßwein e.V.
Vorhabensbeginn: 01.10.2017, Vorhabensende: 30.09.2019
Weitere Informationen: http://www.jugendhaus-rosswein.de/
Inhalt: Kinder- und Jugendarbeit im Bereich gesunde Ernährung
Folgevorhaben „Mampferia – Seed, grow, eat“
Vorhabensbeginn: 01.10.2019, Vorhabensende: 25.01.2020
- „Bürgerhaus Roßwein“
Träger: Stadt Roßwein
Vorhabensbeginn: 01.04.2018, Vorhabensende: 31.03.2020
Inhalt: Schaffung eines Begegnungszentrums (Bürgerhaus)
Folgevorhaben „Bürgerhaus Roßwein“
Vorhabensbeginn: 01.04.2020, Vorhabensende: 31.12.2021
Folgefinanzierung über Landesprogramm „Soziale Orte“
Über den weiteren Fortschritt der Teilnahme Roßweins im Förderprogramm „Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung – ESF 2014-2020“ und die einzelnen Projekte wird an dieser Stelle regelmäßig informiert.
Download: Karte des ESF-Gebietes
Download: GIHK als PDF