Liebe Roßweiner Bürgerinnen und Bürger,
verehrte Gäste unserer Stadt,
ich freue mich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie diese Seite besuchen, um sich Anregungen für Ihre Freizeitgestaltung zu holen, dann finden Sie hier genau das Richtige. Neben vielen Informationen zum aktuellen Stadtleben, zu regionalen Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte Roßweins, können Sie hier auch eine Übersicht zu den vielfältigen Vereins- und Freizeitangeboten finden.
Sollte Sie aber für ein Anliegen die entsprechenden MitarbeiterInnen in der Stadtverwaltung suchen, dann sind Sie hier ebenfalls richtig. Ganz unkompliziert können Sie hier auch unter der Rubrik Rathaus -> Formulare sämtliche Antragsformulare finden.
Roßwein hat, wie viele vergleichbare Städte auch, nach der politischen Wende in Deutschland große Verluste in den verschiedensten Bereichen erfahren und manche sind noch heute nicht vollständig kompensiert. Aber in den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich auch viel Neues und Positives entwickelt. Die zentrale Lage Roßweins mit einer sehr guten Verkehrsanbindung nach Dresden, Leipzig und Chemnitz sorgt zunehmend dafür, dass sich junge Familien aus Ballungsgebieten in unserer Stadt niederlassen und auch Unternehmen die adäquaten Kosten unserer Gewerbegebiete zu schätzen wissen.
Wir sind stetig darum bemüht, Roßwein so zu gestalten, dass die Stadt ein guter Ort zum Leben ist. Familien finden hier ausreichend Wohnraum und erhalten Vorzugspreise beim Hausbau. Unsere Kindertagesstätten halten genügend Betreuungsplätze vor und in der örtlichen Grundschule, der Oberschule und der Lernförderschule sind die Sanierungsmaßnahmen fast vollständig abgeschlossen und damit entstanden optimale Lernbedingung. Eine Vielzahl von Vereinen und Interessengemeinschaften sorgen für ein bemerkenswertes sportliches und kulturelles Angebot.
Mit einem klaren Bekenntnis zum Erhalt von städtischen Einrichtungen und Objekten, wie der Stadtbibliothek, der neuerrichteten Stadtsporthalle, dem Freibad, dem Hallenbad sowie einer großen Zahl an Sport- und Spielplätzen stellt die Stadt Roßwein jedes Jahr die dafür notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung. Mit der Anlage von Rad- und Wanderwegen unterstützen wir Freizeitaktivitäten in unserer landschaftlich sehr schönen Umgebung. Aber neben all den neu geschaffenen Dingen pflegen wir auch alte Traditionen. Die wohl schönste und älteste ist unser Roßweiner Schul- und Heimatfest, erstmals 1837 gefeiert, wird im Jahr 2020 eine Neuauflage erfahren. Wer von Ihnen, verehrte Leserschaft, das Schul- und Heimatfest nicht kennt, der sollte sich schon mal die Zeit vom 06.-12.07.2020 vormerken. Zu diesem Fest feiert in Roßwein Groß und Klein, Jung und Alt, Roßweiner BürgerInnen die Ihrer Heimatstadt treu geblieben sind gemeinsam mit denen, die immer wieder gern nach Roßwein zurückkehren. Ich lade Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns dieses Fest zu feiern und unserer Stadt, deren erste urkundliche Erwähnung dann genau 800 Jahre her sein wird, die Ehre Ihres Besuches zu erweisen.
Herzlichst
Ihr
Veit Lindner
Bürgermeister
Veit Lindner
Tel.: 034322 / 466-65
Fax: 034322 / 434-81
Stadtverwaltung Roßwein
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 stadt@rosswein.de Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |