
Herzlich willkommen zum 1. Roßweiner Quizbound!
Für den 1. Roßweiner Quizbound ladet am besten in einem WLAN-Bereich die App „Actionbound“ auf Euer Smartphone herunter!
https://actionbound.com/download/
Mit Hilfe der App Actionbound könnt Ihr den QR-Code scannen oder ihr sucht unter dem Button „IN DER NÄHE“ unseren Actionbound namens Rosswein Rallye 1, welcher auf unserem Markt platziert ist. Darüber könnt Ihr alles Kartenmaterial, was Ihr für den digitalen Stadtrundgang benötigt, vorher herunterladen und benötigt dann während des Quizbounds oder Stadtrundganges keine mobilen Daten. Dann wünschen wir Euch viel Spass!!Wollt Ihr die App nicht installieren, gibt es eine Onlineversion, mit der Ihr über die Webseite auf dem Smartphone spielen könnt (benötigt mobile Daten).
https://de.actionbound.com/bounds/rossweinrallye1
Standort: | Am Markt 8 (linker Seiteneingang) |
Telefon: | 034322 – 581431 |
Mobil: | 0179 – 4232722 |
E-Mail: | email hidden; JavaScript is required |
Aktuelle Events:
Montag | 9-12 Uhr und nach Vereinbarung |
Dienstag | 9-12 Uhr und nach Vereinbarung |
Mittwoch | 9-12 Uhr und nach Vereinbarung |
Donnerstag | 9-12 Uhr und nach Vereinbarung |
Freitag | 9-12 Uhr und nach Vereinbarung |
Das Bürgerhaus ist täglich besetzt. Unsere Kursangebote, Veranstaltungen und Beratungen finden auch außerhalb der hier angegebenen Öffnungszeiten statt.
Projektbeschreibung:
Das Bürgerhaus Roßwein ist ein Projekt, welches durch engagierte Bürger Roßweins angeregt und unter städtischer Verantwortung bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragt und bewilligt wurde.
Für den Zeitraum vom 1.4.2018 bis zum 31.3.2020 sind die Vorhaben und Personalstellen im Rahmen des ESF-Förderprogramms „Nachhaltige Stadtentwicklung“ anteilig gefördert.
Das Bürgerhaus Roßwein ist ein offenes Projekt und kann mit gestaltet werden. Jeder, ob groß oder klein, jung oder alt, kann eigene Wünsche, Ideen und Vorschläge einbringen oder selbst aktiv werden. Wir unterstützen dabei und freuen uns über jedes Feedback.
Die Ziele des Bürgerhaus Roßwein sind nicht nur die Bereitstellung kultureller Veranstaltungen und Angebote, wie Konzerte oder ein gemeinsamer Brunch. Neben der Ergänzung der bestehenden Angebote und neuen Möglichkeiten sich zu begegnen, bietet das Bürgerhaus Unterstützung bei Bewerbung und Stellensuche und Beratung und Kontakte in verschiedenen Lebenslagen.
Wir fördern und bündeln bürgerschaftliches Engagement, bieten Bildungs- und Unterstützungsangebote, und bilden eine Schnittstelle zu helfenden Netzwerken.
Wir freuen uns, über Ihr Interesse und sind für jede Unterstützung dankbar.
Die hauptamtlichen Ansprechpartner sind seit April 2018 Franziska Riedel (34) und Astrid Sommer (43).
Treffpunkt am Markt:
Im August 2018 bezogen wir in der ehemaligen Kinderarztpraxis am Markt 8 (Seiteneingang) eigene Räumlichkeiten, in welchen wir diverse Kleinveranstaltungen, Kurse und sonstige Begegnungsmöglichkeiten abhalten können. Für größere Veranstaltungen nutzen wir auch das Kirchgemeindehaus am Schuldurchgang, welches schon vor Projektbeginn als zukünftiges Bürgerhaus in Betracht gezogen wurde.
(Spiele, Ins-Gespräch-Kommen, ein Space-Painting-Stand auf dem Markt und der Kräuterverein im Kursraum zur Eröffnung des Bürgerhaustreffs am Markt 8, 25.08.2018)
Unsere Öffnungszeiten sind als Kontakt- und Begegnungszeiten für Jung und Alt gedacht. Sie können auch jederzeit ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. Anhand der Besucherzahlen versuchen wir unsere Öffnungszeiten bedarfsgerecht anzupassen.
Unser Büro ist täglich besetzt. Kursangebote, Veranstaltungen und unsere Beratungen finden auch außerhalb der hier angegebenen Sprechzeiten statt.
Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Unsere Angebote:
Beratung und Kontaktvermittlung
In schwierigen Lebenslagen oder bei komplizierten Anträgen unterstützen wir Sie, sich im Behördendschungel zu behaupten und Ihre Anliegen zu klären.
Bewerbungstraining und –coaching
Auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen und in der Vorbereitung auf Ihre Vorstellungsgespräche stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrem Start in den neuen Job.
Bürgerhaus-Treff
In den Räumen des Bürgerhaus-Treffs am Markt 8 treffen sich zu den Öffnungszeiten meist SchülerInnen (ab 5. Klasse) um zu quatschen, etwas zu snacken, Tischkicker und andere Spiele zu spielen oder um gemeinsam die Hausaufgaben zu machen. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerhauses und ehrenamtliche Helfer bieten ihre Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben und bei der Bewältigung von schwierigem Schulstoff an. Zur Recherche steht auch ein PC zur Verfügung. Dies ist für die SchülerInnen ein freiwilliges Angebot. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Ideen und die Sorgen der jungen RoßweinerInnen.
Der Bürgerhaus-Treff steht auch allen anderen Altersgruppen zur Verfügung. Während die Krabbelgruppe der AWO (für Kinder bis 3 Jahre) und der Kreative Familiennachmittag junge Familien ansprechen, sind der Mal- und Zeichentreff, der Strickkurs und die Rommee-Runde sowie das Nähcafé für jede Altersgruppe geeignet und für Interessierte offen.