Begeben Sie sich mit uns ins Museum und auf die Spuren der Roßweiner Spielzeugfabrikanten! Ein Rätselspiel für die ganze Familie.

Das Spiel: Bei einem Einbruch im Roßweiner Heimatmuseum verschwindet kurz vor Weihnachten die Stadtkasse. Alle sind entsetzt und in großer Sorge. Werden doch schon im nächsten Jahr viele Taler daraus für das große Schul- und Heimatfest benötigt. Der Dieb, ein ehemaliger Mitarbeiter der Spielzeugwarenfabrik Alfred Berthold, wurde nach dem Einbruch gestellt und verhaftet. Er schweigt im Gefängnis aber eines hat er verraten: Bei seiner Flucht hat er die Kasse mit einem Schloss fest verriegelt und im Museum versteckt. Für seine Komplizen hinterließ er Hinweise, wo sich die Kasse mit den Talern befindet und wie sich diese öffnen lässt.

Die Mission: Helfen Sie der Stadt, entschlüsseln Sie die Hinweise. Begeben Sie sich auf die Suche nach der verschlossenen Stadtkasse. Schaffen Sie es, den Code zu knacken? Es bleiben Ihnen dafür nur 60 Minuten Zeit. Die Uhr tickt, denn gleich soll ein großer Vertrag mit einem wichtigen Partner für das Schul- und Heimatfest abgeschlossen werden. Können sie das Schloss nicht entriegeln, muss der Bürgermeister das Fest der Feste absagen.

Eine Rätseltour für Familien quer durch das Heimatmuseum Roßwein mit der Sonderausstellung: Spiele aus vergangener Zeit.
*** von ***** Schwierigkeitssternen, geeignet für Kinder ab 12 Jahren

Termine: 10., 12. und 17. Dezember ab 15 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich ist.
Anmeldungen bitte direkt über das Bürgerhaus Roßwein, gern telefonisch unter 034322 581431 – WhatsApp Anmeldungen sind ebenfalls möglich unter 0179 42 188 01 – gern können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen oder per Mail an schreiben.

Ein großes Dankeschön geht an die Unterstützerinnen und Unterstützer vom Heimatverein Roßwein e.V., welche uns auch für dieses Spiel wieder mit jeder Menge Material aus der Roßweiner Stadtgeschichte ausgestattet haben. Das Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Heimatverein Roßwein e. V. und dem Bürgerhaus Roßwein.

Das Bürgerhaus-Team
Astrid Sommer & Madlen Trienitz

Sagen Sie Ihren Freunden und Bekannten Bescheid und leiten Sie diese Einladung gern weiter:

40. Weihnachtsmarkt der Gleisberger Vereine am 7. Dezember 2024 beim HWL (Horses & Western Life Reitverein e. V.) Gleisberg – Wetterwitzer Str. 4

Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt mit der weihnachtlichen Andacht in der Kirche Gleisberg. Mitglieder der Jugendfeuerwehr – ausgestattet mit Fackeln – führen anschließend einen Lampionumzug für die Kinder an. Dieser endet an der Reithalle vom HWL, wo bereits die Gleisberger Vereine regionale Produkte und Selbstgemachtes anbieten werden.

Neben Glühwein, Leckereien vom Grill und Süßem wird es handgemachte Produkte aus der Region geben. Für die vegetarischen Genießer bringt Thomas, der PILZMENSCH aus Haßlau, selbst Hergestelltes aus seiner kleinen Manufaktur mit. Die Bläser des Marbacher Posaunenchores werden auch wieder zu hören sein und Bäckermeister Zschiesche aus Roßwein bäckt gemeinsam mit den Kindern Baumkuchen. Gegen 18.00 Uhr erwartet die kleinen Gäste die Bescherung mit dem Weihnachtsmann im Pferdegespann. Erstmals tritt auch die Akustik-Folk-Rock Band Edgar & Marie beim weihnachtlichen Treiben in Gleisberg auf.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein beim Hüttenzauber in der Reithalle mit vielen Besucherinnen und Besuchern!

Der 40. Weihnachtsmarkt in Gleisberg entsteht in gemeinsamer Organisation vom Heimatverein Gleisberg e.V., dem Textilzirkel Gleisberg, dem HWL-Gleisberg e.V., der Kirchgemeinde und mit der FFw Gleisberg, dem SV 29 Gleisberg, dem Dorf- und Feuerwehrverein Gleisberg e.V. und vielen anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Trinkwasserunterbrechung Gersdorfer Straße

Am 09.12.2024 findet im Bereich des zweiten Bauabschnittes der Gersdorfer Straße die Umbindung der Trinkwasserleitung statt. Von 7:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr wird es daher zur Unterbrechung der Trinkwasserversorgung im Bereich Südstraße bis Villa Bauch kommen. Bitte halten Sie für diesen Zeitraum ausreichend Trinkwasser in Behältern bereit.

Die bauausführende Firma wird die betroffenen Anwohner noch einmal gesondert informieren.

… entstanden im Sommer-Fotowettbewerb #04741 vom Bürgerhaus Roßwein, gebunden zu einem Postkarten-Tischkalender 2025, druckfrisch auf dem Roßweiner Weihnachtsmarkt zu erwerben.

Die 12 Gewinnerbilder des großen Sommer-Fotowettbewerbes zeigen unsere Stadt und ihre Ortschaften. Aus den vielen Einsendungen wählte unsere Jury die Motive aus, welche aus ihrer Sicht unsere Stadt, die dazugehörigen Ortschaften und das Leben hier in ganz besonderer Weise darstellen. Im Monat September waren die Roßweiner Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aus diesen 12 Motiven ihren persönlichen Favoriten auszuwählen. Dieser Favorit ziert nun das Deckblatt des Kalenders und zeigt die Muldenbrücke an der Silberwäsche, eingefangen in Licht des Morgengrauens vom Hobbyfotografen, Herrn Menge. Allen Mitwirkenden an unserem 1. Fotowettbewerb sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Ein besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Jurymitglieder für Ihre Zeit und Unterstützung, insbesondere an Janet Müller (PM Fotografie) für das Sponsoring eines professionellen Fotocoachings für den Gewinner.

Wir laden Sie nun herzlich ein, unser Roßwein näher kennenzulernen und in die Welt zu verschicken.
Den Postkartenkalender erhalten Sie auf dem Roßweiner Weihnachtsmarkt für 6 € am Bücherstand der Christlichen Buchhandlung Lomtscher im Foyer des Rathauses und am Samstag im Bürgerhaus in der Zeit von 14 – 18 Uhr.

Ihr Bürgerhaus-Team
Madlen Trienitz & Astrid Sommer

Gemeinsam luden das WiR-Bündnis und die Initiative Bürgerhaus zum Herbstbrunch ins Kirchgemeindehaus ein.

Gemeinsam luden das WiR-Bündnis und die Initiative Bürgerhaus zum Herbstbrunch ins Kirchgemeindehaus ein.

Am Buß- und Bettag bogen sich die Tische unter den vielen, zum Teil internationalen Speisen, der Raum war gefüllt mit Gesprächen in unterschiedlichen Sprachen, an den Kreativtischen wurden wunderschöne Adventskränze hergestellt und Vogelfutterstationen von Groß und Klein bemalt.

Es wurde gemeinsam geschlemmt, gesprochen, gelacht, gewerkelt und geräumt. Jörn Hühnerbein vom Kleinkunstkollektiv und sein Musikfreund Christoph begleiteten den Vormittag musikalisch.

Im kleinen Nebenraum konnten sich die Gäste im Rahmen der „Reisekoffer: Will leben-Willkommen“- Ausstellung informieren.
Die Ausstellung zeigt, wo Menschen auf der Flucht sind, warum und welche Schwierigkeiten damit verbunden sind. Die Ausstellung macht aufmerksam auf Hintergründe und Fluchtursachen.

Für die Unterstützung der Veranstaltung sagen wir Danke an die vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an die Bäckerei Schmidt aus Roßwein für die Brot- und Backwaren.

Text Bündnis-WiR

Der Medienkaffeeklatsch ist die Sprechstunde zu Ihren Fragen rund um das Internet, Smart-phone, Tablet sowie zu Persönlichkeitsrechten und Datenschutzeinstellungen. Die Sprech-stunde findet am Dienstag, 26. November in der Zeit von 9 bis 11 Uhr, im Bürgerhaus Roß-wein (Markt 8 – linker Seiteneingang) statt. Das Angebot richtet sich vor allem an Personen ab 50 Jahren. Ziel dieser Sprechstunde ist es, die Benutzung neuer Medien und Kommunikati-onsgeräte zu erleichtern und einen angstfreien Umgang mit diesen zu ermöglichen. Das An-gebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber immer hilfreich für unsere Planung.
Hinweis: Das Angebot wird von einem Medienberater durchgeführt. Die Veranstaltung ist keine juristische, psychische oder psychosoziale Beratung.

Das Bürgerhaus-Team
Astrid Sommer & Madlen Trienitz

Spielzeug, Weihnachtliches, Deko, Kleidung, Schmuck und jede Menge mehr. Am Samstag, den 23.11.2024 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr laden wir Sie, Ihre Familie & Freunde zum weihnachtlichen Stöbern ins Kirchgemeindehaus Roßwein – am Schuldurchgang – ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Kleine Snacks und Getränke stehen bereit. Alle, die selbst noch ein paar Dinge verkaufen möchten, können einen kostenfreien Stand im Bürgerhaus – Markt 8 – Tel. 034322 581431 – anmelden.

Wir freuen uns auf alle Flohmarktjäger und Begleiter!

Das Bürgerhaus-Team
Astrid Sommer & Madlen Trienitz

Am Halloween-Vorabend kamen wieder viele kleine und große Geisterbeschwörer auf dem Marktplatz zusammen, um gemeinsam die guten Geister zu beschwören und die schlechten zu vertreiben. DJ Oli vom Haßlauer Karnevalsclub führte die schaurigschön verkleideten Beschwörer mit Musik vom Feuerwehrauto durch die engen Gassen Roßweins über den Oberstadtgraben, den Kreuzplatz und Burggraben sowie die Nossener Straße zurück auf den Marktplatz.

Auf jeder Straße und in jeder Gasse heulten, kreischten und rasselten die Halloweengestalten, die in den Häusern geblieben wach.

Auf dem Marktplatz wieder angekommen, fuhr DJ Oli die Anlage richtig auf, damit die Tanzgruppen vom Karnevalsclub Haßlau ihre eingeübten Tänze präsentieren konnten, welche mit Begeisterung von der zuschauenden Menge gefeiert wurden.

Im Anschluss wurde die große Feuerschale durch die Roßweiner Feuerwehr gezündet. Neben dem Halloweenfeuer sorgte der Roßweiner Feuerwehrverein mit Gegrilltem, Kartoffelpuffern und liebevoll gebackenen Halloween-Muffins für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gruselgestalten. An der kleinen Feuerschale des Bürgerhaus-Teams konnte man sich ein eigenes Stockbrot backen. Bis zum Ende wurde getanzt und gegruselt. Ein einsetzender Nieselregen half den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden beim Löschen der großen Feuerschale und alle großen und kleinen Geister verschwanden wieder in die Dunkelheit.

Der Halloween Rasselumzug ist eine gemeinsame Veranstaltung von der Feuerwehr Roßwein und dem Feuerwehrverein Roßwein e.V., DJ Oli und dem Karnevalsclub Haßlau e.V. und der Stadt Roßwein, koordiniert vom Bürgerhaus Roßwein. Wir bedanken uns bei allen für die gelungene Veranstaltung.

Das Bürgerhaus-Team

Beim tekART-Mitmachstand verwandelten kleine und große Bürgerhausgäste alte Elektronikbauteile in einzigartige Kunstwerke und Schmuckstücke. Entstanden sind echte Unikate wie Anhänger, Ringe, Ketten, Ohrringe und Armbänder. Begleitet wurde das Angebot im Rahmen der Langen Nacht in Roßwein von Antje Hering und Johannes Gersten. Zusammen bieten die beiden die Inspirationen für dieses kreative Angebot. Antje schließt derzeit ihr Masterstudium in Informationsdesign ab und arbeitet freiberuflich als Medienpädagogin und Grafikdesignerin. Johannes arbeitet hauptberuflich als Medienpädagoge, heute vor allem im Bereich der Erwachsenenbildung, und ist Gründer von media nostra.

Kreative, junge, alte, gutgelaunte, kommunikative und neugierige Besucherinnen und Besucher konnten auch dieses Jahr wieder einen Blick hinter die Kulissen der Bürgerhaus-Handwerkstatt werfen. Die Handarbeitsfrauen luden ein zum Mitmachen, Anschauen, Nachfragen und stellten Selbstgemachtes aus Wolle aus. Die Handwerkstatt ist nicht nur zur Einkaufsnacht geöffnet, sondern lädt Interessierte ein, in Gemeinschaft schöne Unikate herzustellen. Der Treff findet für Anfänger und Fortgeschrittene jede Woche mittwochs ab 14.30 Uhr statt.

Ein großes Dankeschön für die vielen Besuche bei uns im Bürgerhaus.

Das Bürgerhaus-Team
Astrid Sommer & Madlen Trienitz

… damit der Kaffee eben nicht bei der Feuerwehr kalt wird.
Eigentlich sollte das Seniorencafe im Oktober nochmals im Feuerwehrmuseum stattfinden. Durch die kalte Witterung der letzten Wochen ist der dafür vorgesehene Raum im Feuerwehrmuseum zu kalt. Daher wird das Seniorencafe an diesem Tag im wärmeren Feuerwehrgerätehaus auf der Goldbornstraße 4 stattfinden. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch im Bürgerhaus Roßwein unter der 034322 581431 nachholen. Für Getränke und Kuchen wird ein kleiner Obolus fällig. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Bürgerhausteam

Herbstzeit ist Irish Folk Zeit – zumindest jedes Jahr im Roßweiner Kirchgemeindehaus. Und so präsentiert auch in diesem Jahr das Bürgerhaus Roßwein gemeinsam mit dem Begegnungszentrum Roßwein e.V. am 23. Oktober um 19.00 Uhr ein neues Konzert von Tim O´Shea and Friends.
Tim O´Shea tourt jedes Jahr im Herbst durch Deutschland und bringt die Klänge der grünen Insel auch zu uns ins herbstliche Roßwein. Zu seinem Markenzeichen gehört, dass er jedes Jahr andere befreundete Musiker oder Musikerinnen mit auf seine Tour nimmt. Dieses Jahr begleitet ihn Cat Henschelmann aus Gera. Tim O‘Shea selbst kommt aus Killarney im Südwesten von Irland, er singt und spielt Gitarre, Bodhran (die irische Rahmentrommel) und Flöte. Dabei lässt er sich von den traditionellen Liedern und Instrumentalstücken seiner Heimat im County Kerry und von schottischen Musikerinnen und Musikern inspirieren.
Cat Henschelmann bringt seine Violine mit und zaubert damit gemeinsam mit Tim O’Shea die typischen Irish-Folk-Klänge herbei, die auch in den irischen Pubs zu hören sind.
Wir freuen uns auf Irish Folk am 23.10.24 um 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Roßwein (Schuldurchgang). Für – nicht nur irische – Getränke ist gesorgt. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz der Poststraße. Karten gibt es für 12,- €, ermäßigt 10,- € an der Abendkasse. Das Bürgerhaus Roßwein nimmt unter 034322-581431 Reservierungen entgegen. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.