Am 16. Juli 2025 findet um 18.00 Uhr im Feuerwehrdepot Gleisberg die 9. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gleisberg statt.

 

TAGESORDNUNG

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der Tagesordnung
2 Öffentliche Fragestunde der Bürger – max. 15 Min. und drei Fragen pro Bürger
3 Genehmigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung vom 21.05.2025
4 Vorstellung der Interessengemeinschaft Gasthof Gleisberg
5 Informationen des Ortsvorstehers
6 Anfragen der Ortschaftsräte

Im Anschluss findet der nichtöffentliche Teil statt.

 

L. Dörner
Ortsvorsteher

Am Sonntag, 20. Juli 2025 ist es soweit: Die Bigband Freiberg aus Freiberg am Neckar ist zu Gast in der Partnerstadt Roßwein und bringt mitreißende Bigband-Klänge nach Sachsen!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Swing, Jazz und groovigen Rhythmen – von Klassikern bis hin zu modernen Arrangements. Die talentierten Musikerinnen und Musiker der Bigband sorgen für beste Stimmung und ein unvergessliches Konzerterlebnis. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen besonderen musikalischen Vormittag.

Veranstaltungsdetails: Sonntag, 20. Juli | 11 Uhr | Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Spende wird herzlich gebeten. Veranstaltungsort ist die Marienkirche Roßwein. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Kirchgemeinde Roßwein-Niederstriegis und der Stadtverwaltung Roßwein.

Das Striegistal wird erneut zum Schmelztiegel der urbanen Kunst und kreativen Energie

 

Am Pfingstwochenende den 07.06. & 08.06.25 ist es endlich soweit! UWE öffnet seine Türen um das Striegistal mit Kunst, Kultur, Musik und gelebter Kreativität zu fluten. Zwei Tage voller internationaler Urban Art, Workshops, regionalem Kunsthandwerk und einem musikalischen Rahmenprogramm, das keine Wünsche offenlässt.

In zwei sehr lebendigen Kreativwochen haben ca. 35 Künstler:innen aus 6 Ländern das Umspannwerk Etzdorf wieder in ein pulsierendes Kreativlabor verwandelt. Die Räume im UWE glühen förmlich nach Urban Art, Streetart, Skulptur, Installation oder Performance.

Mit dabei sind u. a.: Björn Holzweg (Hamburg) Daria Dordina (Leipzig) Disturbanity Graphics (Berlin) Chiara Dahlem (Luxemburg) Element Art(Erzgebirge) GOSP (Leipzig) GOGI(Georgien) Guido „Rebelism7“ Günther (Chemnitz) Guido Zimmermann(Frankfurt) Gregorio Alvarez (Leipzig-Chile) HNRX(Österreich) Janosch Müller (Stuttgart) Karolina Kempe(Döbeln) Lapiz (Hamburg) formatierung.srt (Leipzig) Masholand (Georgien) MOW (Oelsnitz) Musya (Georgien) Nense Gomez (Berlin-Chile) Onebran(Athen/Griechenland) Ordinario (Köln) Pablo (Georgien) petonka (Berlin) Phillip Eichhorn (Halle) Slex Nenskat (Plauen) TAMOONZ (Georgien) Toymaster Flash (Jena) TIEV (Leipzig) Vidam (Berlin)

Kreativ werden, mitmachen, selber machen – das ist UWE! Und Uwe druckt mit Sieben, mit Textil, mit Lego, recycled, sandstrahlt, stickert, batikt, klebt, gießt Sepia, baut Elektronik, macht Kunst aus Schrott, aus Gips und vielen anderen Sachen. Das Mitmachangebot ist wieder vielfältig und überraschend aufgestellt.

UWE hat 2025 ein beeindruckendes Lineup mit Aftershowpartys an beiden Festivalabenden auf die Reihe gestellt. Live-Acts auf 3 Bühnen bringen die Besucher entspannt über den Tag oder begeistern zu den Abendveranstaltungen – vom Songwriting über Hip hop bis zu einem sehr breit augestelltem Angebot von elektronischer Tanzmusik. Mit dabei sind u.A.: A-Dreams-A, Tears for Bears, Indiana Jane , Digital Chaos, Sput, Sealt Covers, DJ Mazine, Enny One, Takeshy Sinn, Snoopy, Speche & Ron, Jan Mas, Sebastian Casper und viele mehr.

Die neue Plattform bietet Unternehmen eine Möglichkeit, sich untereinander sowie mit Beratungsstellen und Behörden auszutauschen, Best-Practice-Beispiele aus der Region kennenzulernen und nachhaltige Strategien für die Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte zu entwickeln.
Das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung lädt in Kooperation mit dem ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. mittelsächsische Unternehmen herzlich zum ersten Stammtisch International am 26. Juni 2025 ab 14 Uhr in Oederan ein. Ziel der Veranstaltung ist es, regionale Hilfsangebote für die erfolgreiche Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte vorzustellen und den fachlichen Austausch zu fördern.
Der Stammtisch bietet eine wertvolle Gelegenheit, aktuelle Themen rund um die Arbeit mit internationalen Mitarbeitenden kennenzulernen. Im Rahmen des Treffens werden Best-Practice-Beispiele von Unternehmen vorgestellt und praktische Anregungen im Workshop von Beratungsstellen vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Ausländerbehörde sowie regionalen Organisationen zu vernetzen und konkrete Bedarfe zu diskutieren.

Das Netzwerktreffen ist Teil der durch die Fachkräfteallianz Mittelsachsen geförderten Crossmedialen Fachkräftekampagne für die Wirtschaftsregion. Die Impulse der Teilnehmenden fließen direkt in die zukünftigen Themen der Veranstaltungen ein.

Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 18. Juni 2025 im Beteiligungsportal für den Landkreis Mittelsachsen anzumelden: www.mitdenken.sachsen.de/1054184.

Das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung freut sich auf eine rege Beteiligung und einen konstruktiven Austausch. Für Rückfragen steht Fachkräftekoordinator Jens Spreer jederzeit gern zur Verfügung – via E-Mail oder per Telefon unter 03731 799-1482.

Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen, ein Unternehmen übernehmen oder haben bereits gegründet? Starten Sie jetzt durch und verwirklichen Sie Ihre Geschäftsidee mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK)!

Der nächste Existenzgründertreff findet am 11.08.2025 in der IHK in Freiberg von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt und richtet sich an Personen, die noch ganz am Anfang ihrer Überlegungen stehen. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Chemnitz werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Gründung und Führung eines Unternehmens vermittelt. Interessierte können sich unter www.ihk.de/chemnitz mit Eingabe der Suchnummer 1242621 für die kostenfreie Veranstaltung anmelden.

Wenn Sie ihr Wissen rund um das Thema „Gründung“ vertiefen wollen, lädt die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen im September zur Veranstaltungsreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ in die IHK nach Freiberg, Halsbrücker Str. 34, ein. Die vier Module finden am 22.09., 23.09., 24.09. und 25.09.2025, jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Erstellung eines Unternehmenskonzepts und Finanzplans. Ebenso stehen die Themen Gewerberecht und Versicherungen, Steuerrecht und Buchführung sowie Marketing und Vertrieb im Fokus der Veranstaltungsreihe. Die Kosten pro Modul betragen 40 Euro. Alle Module sind zusammen oder auch einzeln buchbar.

Interessierte können sich unter www.ihk.de/chemnitz mit Eingabe der Suchnummer 1243267 anmelden.

Sie benötigen weitere Informationen oder einen individuellen Beratungstermin? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Jenny Göhler (E-Mail: , Tel. 03731/79865-5500).

Ansprechpartner im Fachbereich: Jenny Göhler, Tel. 03731/79865-5500

Unternehmensnachfolge: Beratung und Unterstützung durch die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen

Sie wollen Ihr Unternehmen in vertrauensvolle Hände übergeben? Oder denken Sie über die Übernahme eines bestehenden Unternehmens nach? Ob Sie als Jungunternehmer neue Wege gehen oder als erfahrener Unternehmer die Nachfolge regeln wollen – die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der viele Herausforderungen mit sich bringt.

Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit erfahrenen Partnern bieten wir regelmäßig Sprechtage an, bei denen Sie sich in kostenfreien Einzelberatungen umfassend informieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, von unabhängigen Experten wertvolle Tipps und individuelle Empfehlungen für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung zu erhalten.

Haben Sie Interesse an den Sprechtagen oder wünschen Sie weitere Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Susanne Schwanitz (E-Mail: , Tel. 03731/79865-5402).
Die nächsten Sprechtage Unternehmensnachfolge in der IHK in Freiberg finden am 15.05.2025, 12.06.2025 und 21.08.2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich (www.ihk.de/chemnitz; Suchnummer 1242664).
Ansprechpartnerin im Fachbereich: Susanne Schwanitz, Tel. . 03731/79865-5402.

Wir laden alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein, an den Ortsbegehungen in Gleisberg und Wetterwitz teilzunehmen.

– am 29.03.2025, ab 13 Uhr in Gleisberg, Startpunkt: Siedlungsstraße
– am 05.04.2025, ab 9 Uhr in Wetterwitz, Startpunkt: Buswendeplatz

Nutzen Sie gern die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister und dem Ortschaftsrat ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Ortschaftsrat Gleisberg

💡 Innovations Day am 28. März 2025: Entdeckt die Zukunft des Gerüstbaus bei Gemeinhardt Service

wir freuen uns, euch zu unserem Innovations Day am 28. März 2025 bei Gemeinhardt Service in Roßwein einzuladen! Taucht mit uns in die spannende Welt der technischen Neuerungen und innovativen Lösungen ein, die den Gerüstbau revolutionieren werden.

Themen des Tages: 🔧 Effiziente Lagerverwaltung per App 🔧 D-Meta-Brillen im Einsatz für die Zukunft 🔧 KI ist jetzt – Praktische Assistenz für jede Aufgabe 🔧 BIM im Gerüstbau 🔧 Wartungsplaner von Werkzeugen & Maschinen 🔧 KI gestützte Gefährdungsbeurteilungen 🔧 LIVE-Demo – So kommunizieren Sie effektiv mit der KI 🔧 Zukunftsmusik – Gewinnbeteiligung neu gedacht

Unsere Veranstaltung bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Demonstrationen, die zeigen, wie innovative Technologien die Arbeitsweise im Gerüstbau verbessern können. Die Tagespauschale beträgt 750,- €, jedoch gibt es für Frühbucher bis zum 10. März einen ermäßigten Preis von 450,- €.

Meldet euch schnell an und sichert euch euren Platz unter !

♻️ Highlights:

  1. Entdeckt, wie Apps die Lagerverwaltung effizienter machen.
  2. Erlebt die Zukunft mit D-Meta-Brillen live.
  3. Nutzt KI als praktische Assistenz für jede Aufgabe.
  4. Erfahrt, wie BIM den Gerüstbau optimiert.
  5. Lernt, wie Wartungsplaner Werkzeuge und Maschinen in Bestform halten.
  6. Seht, wie KI gestützte Gefährdungsbeurteilungen die Sicherheit erhöhen.
  7. Erleben Sie eine Live-Demo für effektive Kommunikation mit der KI.
  8. Diskutiert neue Modelle der Gewinnbeteiligung.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf einen inspirierenden Tag voller Innovationen und zukunftsweisender Ideen!

Mit vielen Grüßen und immer gut gerüstet, euer Dirk

 

 

Die Organisatoren der Ausbildungs- und Fachkräftemessen haben sich auch in diesem Jahr
zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Ihnen die Veranstaltungen im Landkreis Mittelsachsen
durchzuführen und freuen sich bereits jetzt darauf, die große Vielfalt an Branchen und Berufen zu
präsentieren.

Die Anmeldung als Ausstellerunternehmen zu den aktuellen Ausbildungs- und Fachkräftemessen des
Landkreises Mittelsachsen ist ab dem 07.02.2025 auch wieder online unter www.gizef.de möglich.

Für Fragen zu den Messeformaten sowie zum allgemeinen Projekt steht Ihnen Frau Caroline Mitev
telefonisch unter 03731 7980 231 oder per Mail an zur Verfügung

Reisereportage von & mit KIRSTEN BALBIG
Am 19.01.2024 um 17.00 Uhr im großen Rathaussaal. Karten für diese Veranstaltung sind in der Christlichen Buchhandlung, Nossener Straße erhältlich und vielleicht wäre das ja auch eine Idee für den weihnachtlichen Gabentisch…?

ALLEIN DURCH NAMIBIA, KAPSTADT, BOTSWANA, SAMBIA UND SIMBABWE
Als Frau allein durch Afrika – wie gelingt das? Weshalb gehen in Windhoek nur Deutsche spazieren? Wie entpuppt sich ein nächtlicher Überfall auf der Straße als unverhofftes Geschenk? Dies und noch viel mehr spannende Geschichten möchte ich Ihnen erzählen.
Reisen Sie mit mir durch endlose Weiten der Namib-Wüste, das wild-romantische Damaraland bis zur sagenumwobenen Skelettküste. Schlendern wir gemeinsam durch Namibias beschauliche Städte und erleben eine Zeitreise in die deutsche Kolonialvergangenheit um 1900!
Warum liegen in Südafrikas schillernder Metropole Kapstadt Drama und Paradies so dicht beieinander? Kommen Sie mit – bis zum Kap der Guten Hoffnung!
Fotos: Reisereportage 0-3
Neben kulturgeschichtlichen Hintergründen erzähle ich vor allem von Menschen. In unwirtlicher Wildnis oder tief in den Slums der Townships meistern manche ihr Leben unter oft schwierigsten Bedingungen. Einige haben herzzerreißende Verluste erlitten und ihre Trauer dennoch in Power verwandelt.
Des Weiteren erleben Sie atemberaubende Naturwunder: In Gras- und Buschsavannen treffen wir nahezu alle Großwildarten Afrikas – Löwen, Elefanten, Giraffen und viele mehr . . . Genießen Sie die geheimnisvolle Idylle des sumpfigen Okavango Deltas. Der schaurig-schöne Chobe River, wo es von Krokodilen wimmelt, mündet im Vierländer-Eck in den Sambesi. An dessen malerischen Ufern entlang geht es weiter zu den Victoria Falls, dem größten und schönsten Wasserfall der Welt.
www.kirstenbalbig.de