Am 11.07.25 wurde die Baumaßnahme „Bahnhofstraße / Etzdorfer Straße “ beendet. Die Vollsperrung der S34 wurde somit aufgehoben. Seit dem 11.07.25 um 10:00 Uhr ist die Staatsstraße für den Verkehr freigegeben.
Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus wird die Kreuzstraße im Zeitraum vom 14. Juli 2025 bis einschließlich 19. Juli 2025 für den gesamten Verkehr voll gesperrt.
Wir bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis und empfehlen, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Vielen Dank für Ihre Geduld!
Die Ausgabe der Tombola-Preise erfolgt bis zum 09.07.2025 zu den Öffnungszeiten des Bücherflohmarktes oder nach vorheriger telefonischer Absprache unter 0177/4337720.
Die Etzdorfer Straße wird ab 24. Juni 2025 bis voraussichtlich 22. Juli 2025 wegen Baumaßnahmen gesperrt. Die Umfahrung der Sperrung für das Stadtgebiet Roßwein erfolgt über die Bahndammstraße bzw. Südstraße.
Es gibt attraktive Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen. Schauen Sie vorbei, Sie werden staunen.
Mit jedem gekauften Los zu je 2€ unterstützen Sie die Vereinsarbeit des Begegnungszentrum Roßwein e.V.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren und Spendern für die kleinen und großzügigen Geld- und Sachspenden sowie allen Helfern und Unterstützern für das Sortieren und Verpacken. verpacken.
Kommen Sie am Freitag und Samstag vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Viel Glück!
der Stadtrat hat die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) am 10.04.2025 beschlossen und diese wurde am 15.05.2025 im Amtsblatt „Roßweiner Nachrichten“ veröffentlicht.
Wir arbeiten derzeit mit unserem Softwarehersteller an der Umsetzung des Beschlusses. Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, werden wir Sie informieren.
Sie erhalten danach einen entsprechenden Änderungsbescheid. Bisher geleistete Zahlungen werden selbstverständlich berücksichtigt.
Wir bitten, in der Zwischenzeit von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen und bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
H. Paßehr
Bürgermeister
Seit heute können sich alle Roßweinerinnen und Roßweiner, Gäste und Interessierte über eine neue Website zum kommenden 45. Schul- und Heimatfest informieren.
In einem frischen Design erarbeitete die Firma LITECODE aus Roßwein eine informative und sehr anschauliche Seite, auf welcher es Spaß macht zu surfen und die vermutlich jeden zukünftigen Tag neue Informationen enthalten wird. Jeder Interessierte findet hier aktuelle Neuigkeiten zum kommenden großen Fest, auf welches die Roßweinerinnen und Roßweiner nun schon seit 10 Jahren warten. Egal ob Gäste, Vereine, Straßenbürgermeister oder Festumzugsteilnehmende, diese Seite wird sich mit zunehmender Zeit mit Texten und Bildern füllen, die vollumfänglich unser Schul- und Heimatfest im Jahr 2025 zeigen.
An dieser Stelle wollen wir der Firma LITECODE – Inhaber Kevin Trupke – für das Sponsoring unserer neuen Schulfestseite danken und laden alle herzlich ein, die neue Seite zu entdecken.
Die Adresse zur Festseite lautet www.schulfest-rosswein.de – Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken.
Bürgermeister Hubert Paßehr unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in Roßwein
(Fotos: „© AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.“)
Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Roßwein auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schülerinnen und Schüler werden. Rund 225 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im September mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. In einer Gastfamilie erleben die Schülerinnen und Schüler den Alltag, die Kultur und die Sprache hautnah und entwickeln sich dabei persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.
Bürgermeister Hubert Paßehr ruft Familien aus Roßwein auf, Jugendlichen aus aller Welt eine vorübergehende Heimat zu geben – sei es für einige Wochen oder bis zu einem Jahr. „Die Aufnahme eines Gastkindes bietet eine bereichernde Perspektive auf den eigenen Alltag und fördert die interkulturelle Verständigung in unserer Gemeinschaft“, betont Hubert Paßehr. „Wer ein Gastkind aufnimmt, schenkt nicht nur Geborgenheit, sondern erlebt auch eine Weltreise in den eigenen vier Wänden.“
Vielfalt und Offenheit sind gefragt
Gastfamilien bei AFS sind so vielseitig wie das Leben: Ob Groß- oder Kleinfamilie, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren – alle, die Neugier und Gastfreundschaft mitbringen, sind willkommen. Erforderlich sind nur ein großes Herz, ein freies Bett und Offenheit für eine andere Kultur. Die Aufnahme kann ab sechs Wochen bis zu einem Jahr erfolgen. AFS begleitet und betreut die Gastfamilien dabei engmaschig: Neben ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und -partnern vor Ort steht die AFS-Geschäftsstelle über eine 24/7-Hotline zur Verfügung. In besonderen Fällen ist ein Zuschuss zu den Haushaltskosten möglich.
Interesse geweckt? Jetzt Gastfamilie werden und weltweit vernetzen!
Familien, die Teil dieser interkulturellen Erfahrung werden möchten, können sich direkt an AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wenden. Weitere Informationen unter: www.afs.de/gastfamilie – telefonisch unter 040 399222-90 oder per E-Mail an .
Kehrmaschine im Einsatz
Aufgrund des Einsatzes der Kehrmaschine vom 07.04.2025 bis 16.04.2025 besteht in den entsprechenden Straßen Parkverbot. Wir bitten um Rücksicht, damit eine ordentliche Straßenreinigung erfolgen kann.
Montag 07.04.2025
Mühlstraße
Querstraße
Mittelstraße
Auf dem Werder
Hauptbrücke
Bahndammstraße
Kohlestraße
Unter den Linden (Fugen-Kater)
Mühlbrücke
Uferstraße
Am Stollen
Nossener Straße
Gerbergasse
Dienstag 08.04.2025
Döbelner Straße ab Post komp.
Weststraße
Rüderstraße
Unter Weinbergstraße
Niederstadtgraben
Brückenplatz
Stadtbadstraße bis Club
Stadtbadstraße ab Club
bis Döbelner Straße
Oberstadtgraben
Poststraße
Gartenstraße alle 3 Teile
Grafestraße
Mittwoch 09.04.2025
Niederstriegis
Littdorf
Otzdorf
Hohenlauft
Donnerstag 10.04.2025
Ernst-Thälmann-Straße
August-Bebel-Straße
Böhmertstraße
Karl-Marx-Straße
Am Hohen Rain
Straße der Einheit
Schrebergartenstraße
Nordstraße
Straße des Friedens
An der Laute
Am Weinberg
Freitag 11.04.2025
Obere Weinbergstraße
Herrmannstraße
Lommatzscher Straße
Haßlau
Dorfstraße
Kemming
Spielstraße
Stowasser Wohngebiet
Ossig
Naußlitz
Montag 14.04.2025
Bahnhofstraße
Böhrigener Straße
Südstraße
Hartenbergstraße
Gersdorfer Straße
Etzdorfer Straße
Am Bahnhof
Dr.-Otto -Nuschke-Straße
Clara- Zetkin-Straße
Freiberg am Neckar Straße
Dienstag 15.04.2025
Dresdener Straße
Döbelner Straße ab Dresdener Straße/Markt
Kirchstraße
An der Kirche
Kreuzstraße/Kreuzplatz
Jahnstraße
Äußere Kreuzstraße
Burggraben
Am Gottesacker
Stiefelweg
Damaschkestraße
Ziegeleistraße
Am Sportplatz
Mittwoch 16.04.2025
Steinhübel
Kardorfer Siedlung
Wanne
Kläranlage
Das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 3. Dezember 2020 wird bezüglich der Regelungen zum digitalen Lichtbild am 1. Mai 2025 in Kraft treten.
Dies bedeutet, dass bei der Antragstellung von Personalausweisen, Reisepässen und vorläufigen Ausweisen ab dem Stichtag 01.05.2025 nur noch die Verwendung digitaler Lichtbilder zulässig ist!
Beim Fotostudio ihrer Wahl erhalten Sie dann einen Data-Matrix-Codes (ähnlich eines QR-Codes) den Sie zur Antragstellung mit ins Einwohnermeldeamt bringen müssen.
Im Einwohnermeldeamt Roßwein selbst gibt es keine Möglichkeit zur Aufnahme des erforderlichen biometrischen Passbildes!
Laut den uns derzeit vorliegenden Informationen haben derzeit nur der Fotofachverband RingFoto und die Drogeriemarktkette dm eine Zertifizierung beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beantragt.
Während dm zunächst die eigene Filialinfrastruktur an die Cloud anschließen möchte, bietet RingFoto seine Cloudlösung insbesondere den Fotostudios an. Es ist nach Auskunft des Fotofachverbands RingFoto dafür nicht nötig, Verbandsmitglied bei Ringfoto zu sein oder zu werden.
Nach Auskunft des Verbands RingFoto sind alle unter dem folgenden Link aufgeführten Fotodienstleister für die Cloudlösung registriert: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/
Terminvereinbarung fürs Einwohnermeldeamt online möglich!
Für den Besuch des Einwohnermeldeamtes ist zwingend ein Termin erforderlich, den Sie auch online auf der Internetseite www.rosswein.de/einwohnermeldeamt/ oder über den nachfolgenden OR-Code buchen können:
Darüber hinaus stehen wir Ihnen wie gewohnt telefonisch zu den Öffnungszeiten unter (034322) 466-0, 466-12, bzw. 466-14 oder per Mail unter zur Verfügung.
Für folgende Anliegen benötigen Sie keinen Termin, müssten aber ggf. etwas Wartezeit einplanen:
• Abholungen von Ausweisen
• Verlustanzeigen von Ausweisen
• Ausstellung von Meldebescheinigungen/Lebensbescheinigungen
• Auskunft zur Steuer-ID
• Beantragung von Führungszeugnissen
• Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
• Eintragung von Auskunfts-/Übermittlungssperren
Öffnungszeiten:
Montag: | 9.00 -12.00 Uhr |
Dienstag: | 9.00 -12.00 Uhr und 14.00 bis 18 Uhr |
Mittwoch: | 9.00 -12.00 Uhr |
Donnerstag: | 9.00 -12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr |
Freitag: | geschlossen (Terminvereinbarung nur im Ausnahmefall) |
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Roßwein und der dazugehörigen Ortsteile werden gebeten, sich wieder am diesjährigen Frühjahrsputz zu beteiligen.
Dabei sollten am Wochenende vom 04. bis 06. April 2025 die Straßen und Wege gefegt werden. Die Kehrichthaufen holen die Mitarbeiter des Stadtbaubetriebshofes sowohl am 05. April 2025 (in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr) als auch am Montag, dem 07. April 2025 ab.
Wir weisen freundlich darauf hin, dass keine Äste und anderer Unrat mitgenommen werden. Die Kehrichthaufen sind an den Straßenrändern zusammenzufegen. Der zusammengefegte Kehricht kann auch in Eimern an die Straße gestellt werden. Das erleichtert unseren Bauhofmitarbeitern wesentlich die Arbeit beim Abtransport. Die leeren Eimer werden natürlich wieder zurückgestellt. Die Kehrichthaufen sind gut sichtbar zu platzieren.
Helfen auch Sie bitte mit, unsere Stadt für den Frühling zu rüsten.
Vielen Dank!
Folgende Jahrgangs- und Klassentreffen wurden bis jetzt gemeldet. Wie auch zu den vergangenen Festen veröffentlichen wir hier nur die Namen der Ansprechpartner/Organisatoren.
Die Kontaktdaten erfragen Sie bitte, wenn Sie diese benötigen, im Rathaus bei Frau Antje Lange unter 034322-4660.
Diese Auflistung wird bis zum Fest ständig aktualisiert. Die Treffen werden auch im Programmheft abgedruckt, vorausgesetzt, wir haben die Meldung bis zum Redaktionsschluss (ca. Mitte April) erhalten.
Die Termine zu den Klassen- und Jahrgangstreffen sind hier…
Stadtverwaltung Roßwein
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |