Am 02.11.2023 ist der Untere Bereich (von der Kreuzung S34 bis zur Hausnummer 5C) gesperrt. Grund hierfür ist ein Messwagen, der die defekte Stelle der Straßenbeleuchtung in diesem Bereich finden soll. Die Sperrung wird vorrausichtlich um 6:00 Uhr beginnen und 12:00 Uhr beendet sein. Als Umleitungsstrecke muss die Zufahrt über die Klinge verwendet werden. Ein Durchgangsverkehr in diesem Zeitraum ist nicht möglich.
Stadtverwaltung Roßwein
In der Stadtverwaltung Roßwein sorgen derzeit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen und Ämtern dafür, dass den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Stadt Roßwein umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen angeboten werden können.
Zur Unterstützung unserer Verwaltung suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Mitarbeiter/-in Bürgerbüro
Schwerpunkt Gewerbe (m/w/d)
zunächst befristet für ein Jahr auf der Grundlage von § 14 Abs. 2 TzBfG mit der Option auf Weiterbeschäftigung
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen:
- An-, Um- und Abmeldungen von Gewerben
- Erteilung gewerblicher Erlaubnisse
- Bearbeiten von Einzelfallprüfungen (Märkte, Spielautomaten, Gaststätten, etc.)
- Anzeigen vorübergehender Gaststättengewerbe (Gestattung)
- Gewerbeauskünfte
- Pflege des Gewerberegisters einschl. Recherchen und Auszüge
- Aufforderungen / Anhörungen / Ordnungswidrigkeiten
- Bearbeiten von Statistiken
- Rotation / Vertretung im Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Standesamt, Zentrale)
Das sollten Sie mitbringen:
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. vergleichbare Qualifikation
- idealerweise Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet
- fundierte Kenntnisse des Kommunal-, Verwaltungsrecht sowie angrenzender Rechtsgebiete z. B. GewO, LadÖffG, JuSchG
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- sichere Anwendung der gängigen EDV-Programme
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- Vergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und der Qualifikation bis zur EG 6
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer Wochenarbeitszeit von 30 Stunden
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über Qualifikation) bis einschließlich 22.11.2023 per Post oder E-Mail (bevorzugt PDF-Datei mit einer Größe von max. 10 MB) an:
Stadtverwaltung Roßwein
Personalamt
Markt 4
04741 Roßwein
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Striegler unter 034322 46637 gern zur Verfügung!
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen bevorzugt berücksichtigt. Voraussetzung hierfür ist ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Ferner weisen wir darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nach der Datenschutzgrundverordnung steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Weitere Hinweise finden Sie unter: https://www.rosswein.de/datenschutz/
Bitte beachten Sie, dass soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN A4-Rückumschlag beifügen, davon ausgegangen wird, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
In der Stadtverwaltung Roßwein sorgen derzeit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen und Ämtern dafür, dass den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Stadt Roßwein umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen angeboten werden können.
Zur Unterstützung unserer Verwaltung suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Mitarbeiter/-in Ordnungsamt (m/w/d)
zunächst befristet für ein Jahr auf der Grundlage von § 14 Abs. 2 TzBfG mit der Option auf Weiterbeschäftigung
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen:
- Ordnungsbehördliche Aufgaben (z. B. Erteilen von (Ausnahme-) Genehmigungen, Koordination Amtshilfeersuchen)
- Durchführung von Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Durchführung des Streifendienstes (z. B. Feststellung von Tatbeständen und Beurteilung möglicher Rechtsfolgen, Festsetzung von Verwarnungsgeldern gem. Bußgeldkatalog, Überwachung der Einhaltung von Ge- und Verboten im ruhenden Verkehr)
- Mitwirkung an Maßnahmen der Verkehrslenkung und -sicherung sowie
befristeter verkehrsrechtlicher Anordnungen und Genehmigungen
- Ein- und Auslagerung von Fundsachen, Führung der Fundbehörde
- Marktwesen
- Mitwirken von Katastrophenschutzmaßnahmen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten z. B. Mitwirken in Projekten, bei Veranstaltungen und Wahlen
Das sollten Sie mitbringen:
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. vergleichbare Qualifikation
- idealerweise Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet
- fundierte Kenntnisse des Kommunal-, Verwaltungs- und Ordnungsrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete z. B. StVO, GewO, LadÖffG, JuSchG
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- sichere Anwendung der gängigen EDV-Programme
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- Vergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und der Qualifikation bis zur EG 6
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer Wochenarbeitszeit von 30 Stunden
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über Qualifikation) bis einschließlich 22.11.2023 per Post oder E-Mail (bevorzugt PDF-Datei mit einer Größe von max. 10 MB) an:
Stadtverwaltung Roßwein
Personalamt
Markt 4
04741 Roßwein
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Striegler unter 034322 46637 gern zur Verfügung!
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen bevorzugt berücksichtigt. Voraussetzung hierfür ist ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Ferner weisen wir darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nach der Datenschutzgrundverordnung steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Weitere Hinweise finden Sie unter: https://www.rosswein.de/datenschutz/
Bitte beachten Sie, dass soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN A4-Rückumschlag beifügen, davon ausgegangen wird, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
In der Stadtverwaltung Roßwein sorgen derzeit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen und Ämtern dafür, dass den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Stadt Roßwein umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen angeboten werden können.
Zur Unterstützung unserer Stadtbibliothek suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Fachangestellte/-n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
befristet nach § 14 (1) TzBfG voraussichtlich für die Dauer von einem Jahr
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen:
- Tätigkeiten im Rahmen des Ausleih- und Benutzerdienstes z. B. umfassende Bearbeitung von Ausleihevorgängen, Erteilen von Auskünften und Beratung von Nutzerinnen und Nutzern, Präsentation von Medien in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek
- Erwerb, Katalogisierung, Pflege und Bereinigung des Bestands an Publikationen und Medien
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführen von Projekten, Schulungen und Veranstaltungen
- Mitwirken bei der Netzwerkarbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung täglicher Kassenabrechnungen
- Sicherstellen der Ordnung und Sauberkeit von Räumlichkeiten und Ausstattung
- Begleitung von städtischen Festen, Veranstaltungen und Wahlen
Das sollten Sie mitbringen:
- Abschluss als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste bzw. vergleichbare Qualifikation
- idealerweise Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet
- sehr selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kooperationsfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen
- Sicherheit in der Anwendung moderner Datentechnik
Das bieten wir Ihnen:
- Vergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und der Qualifikation bis zur EG 6
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Wochenarbeitszeit von 35 Stunden
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über Qualifikation) bis einschließlich 22.11.2023 per Post oder E-Mail (bevorzugt PDF-Datei mit einer Größe von max. 10 MB) an:
Stadtverwaltung Roßwein
Personalamt
Markt 4
04741 Roßwein
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Striegler unter 034322 46637 gern zur Verfügung!
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen bevorzugt berücksichtigt. Voraussetzung hierfür ist ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Ferner weisen wir darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nach der Datenschutzgrundverordnung steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Weitere Hinweise finden Sie unter: https://www.rosswein.de/datenschutz/
Bitte beachten Sie, dass soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN A4-Rückumschlag beifügen, davon ausgegangen wird, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Aufgrund einer Havarie in der Fernwärmeversorgung bleibt das Stadtbad voraussichtlich bis zum 16. Oktober 2023 komplett geschlossen.
Wir bitten um Verständnis!
Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird am 10. Oktober 2023 die Straße in der Zeit von 06.00 bis 17.00 Uhr, ab der Kreuzung Gersdorfer Straße in Richtung Gersdorf, voll gesperrt. Die Zufahrt zur Hartenbergbaude und zu den Gärten ist in dieser Zeit nur über Gersdorf möglich.
Wir wollen nicht bis 2023 warten, bis unsere Bahn wieder nach Dresden fährt:
Sammelpetition_Rev5 (002)
Die Unterschriftenliste zur Sammelpetition an das SMWA zur Wiedereröffnung des SPNV zwischen Döbeln und Meißen mit Durchbindung nach Dresden liegt ab sofort, bis zum 27. Oktober 2023, während der Öffnungszeiten des Rathauses Roßwein in der Zentrale aus.
Stadtverwaltung Roßwein
„Wir Notfallseelsorger sind da, wenn andere gehen möchten oder müssen.“
Ein tödlicher Verkehrsunfall: Neben der Polizei wird auch das Team der Notfallseelsorge vom Diakonischen Werk Rochlitz verständigt. Ein ehrenamtlicher Helfer nimmt sich Zeit für die Menschen und Emotionen in dieser tragischen Situation. Er findet aufbauende Worte für den Unfallverursacher, der unter seiner Schuld leidet. Er hat ein offenes Ohr für die Unfallzeugen, die sich hilflos fühlen. Er begleitet die verzweifelten Angehörigen in den ersten Stunden des Schocks darüber, dass sie einen nahen Menschen verloren haben.
„Wir Notfallseelsorger sind da, wenn andere gehen möchten oder müssen. Wenn Polizei und Notarzt bereits zum nächsten Einsatz gerufen werden, können wir noch bei den Menschen bleiben und ihnen helfen, das Erlebte zu verarbeiten“, so Bärbel Lange, die Koordinatorin der Notfallseelsorge beim Diakonischen Werk Rochlitz. „Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich zum Notfallseelsorger ausbilden lassen und uns helfen, die Bereitschaftsdienste abzusichern.“
Insgesamt engagieren sich derzeit 19 Ehrenamtliche in den ehemaligen Landkreisen Mittweida und Döbeln in der Notfallseelsorge. Im kommenden Jahr legen mehrere Helfer ihr Engagement aus Altersgründen nieder. So braucht es dringend neue Mitarbeiter.
„Ein Notfallseelsorger sollte seelisch stabil sein, offen für die Gedanken und Gefühle anderer Menschen in Extremsituationen. Auch sollte man in letzter Zeit nicht gerade persönlich einen Notfall erlebt haben“, sagt Bärbel Lange. Ein bis zwei Tage im Monat haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter jeweils 24 Stunden Rufbereitschaft. Durch die entsprechende Ausbildung werden die Helfer auf ihre Einsätze vorbereitet. Aktuell gehören zur Mitarbeiterschaft Pfarrer und Sozialarbeiter, Rentner sowie Personen, die in sozialen Berufen, in der Krankenpflege und im Rettungsdienst tätig sind. Im Jahr 2022 wurden die Notfallseelsorger 51 Mal zum Einsatz gerufen, 2020 waren es sogar 61 Fälle.
Wer sich vorstellen kann, das Team der Notfallseelsorge zu unterstützen und sich über die Ausbildung informieren möchte, melde sich bei Lisa Haubold, Telefon 03737 / 4931-33.
Die Stadt Roßwein schreibt folgendes Grundstück zum Verkauf aus:
Ehemaliges Hotel „Rheinischer Hof“, Markt 14, 04741 Roßwein
Grundstücksgröße: 1.910 qm
Baujahr: 1850, denkmalgeschützt
Das Mindestgebot beträgt 88.000,00 €. Es besteht eine Modernisierungsverpflichtung! Weitere Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage.
Ansprechpartner: Herr Lange, Bauamt Roßwein, 034322/46642
Homepage: www.rosswein.de
Schriftliche Gebote mit dem Nutzungs- und Sanierungskonzept sind bitte bis 20.10.2023 in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk
„Angebot Rheinischer Hof Roßwein“
einzureichen bei der: Stadt Roßwein
Markt 4
04741 Roßwein.
Stadtverwaltung Roßwein
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 stadt@rosswein.de Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |