Aktuelles
Blitzlichter des Neujahrsempfanges 202327. Januar 2023 - 13:11
Der Neujahrsempfang des Jahres 2023 fand am Freitag, dem 13. Januar 2023 im großen Rathaussaal statt. Zum ersten Mal empfing der neue Bürgermeister Roßweins, Hubert Paßehr, seine Gäste an der Tür zum festlich geschmückten Saal. Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die sich jeweils auf ihre Weise um Roßwein verdient machen, Mitgliederinnen und Mitglieder der hiesigen […]
Altzella rockt! 100 Euro für dein kulturelles Angebot!25. Januar 2023 - 15:14
Das Projekt „Altzella rockt!“ verlost unter allen Anmeldungen in der Kontaktbörse www.altzella-rockt.de/kontaktboerse 3 x 100 Euro! Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Facebook-Seite „Altzella rockt“ Text/Foto: Projektmanagement „Altzella rockt!“
Kameliensaison 2023 gestartet und 25. Vereinsgeburtstag25. Januar 2023 - 11:16
Am Samstag, dem 21. Januar 2023 startete der Heimatverein Roßwein in die diesjährige Kameliensaison. Neben der über 200 Jahre alten weißblühenden Kamelie waren auch mehrere farbige Kameliensorten zu sehen. Liebevoll und detailreich dekoriert, zeigt sich das Innere des Kamelienhauses wieder seinen Besuchern, zu denen auch der Bürgermeister Hubert Paßehr gehörte. Herr Paßehr nutzte die Gelegenheit, […]
Sterne am Nordplatz „vorerst“ erloschen24. Januar 2023 - 9:52
Am Samstag, 21.01.2023, haben einige Mitglieder der Initiative „Stadtverschönerer“ die seit Ende November letzten Jahres im Nordpark leuchtenden Herrnhuter Sterne abmontiert und in das von der Stadt zur Verfügung gestellte Quartier eingelagert. Dort verbringen sie die nächsten Monate, bevor sie zum Ende des Jahres wieder an bekannter Stelle erleuchten sollen. Das positive Feedback und die […]
Liebe Roßweiner Bürgerinnen und Bürger,
verehrte Gäste unserer Stadt,
ich freue mich, dass Sie unsere Homepage besuchen.
Wenn Sie auf der Suche nach ersten Informationen über die Stadt Roßwein sind oder Anregungen für Ihre Freizeitgestaltung finden möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Neben vielen Informationen zum aktuellen Stadtleben, zu regionalen Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte Roßweins finden Sie auf unserer Homepage auch eine Übersicht zu den vielfältigen Vereins- und Freizeitangeboten in der Stadt und unseren Ortsteilen. Persönlich möchte ich Ihnen einen Besuch des Naherholungsgebietes „Unter den Linden“, des „Hartenberges“ und des „Zweiniger Grundes“ ans Herz legen. Natur, Gastronomie und ein historischer Wandelgang sorgen hierbei für Kurzweil.
Sollten Sie für ein Anliegen die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung benötigen, wird Ihnen unsere Homepage ebenfalls weiterhelfen. Ganz unkompliziert können Sie, z. B. verschiedenste Antragsformulare oder wichtige Satzungen, der Stadt Roßwein finden.
Roßwein hat, wie viele vergleichbare Städte auch, nach der politischen Wende in Deutschland große Verluste in den verschiedensten Bereichen, aber vor allem eine übergroße Deindustrialisierung erfahren und manche Spuren konnten bis heute noch nicht vollständig kompensiert oder beseitigt werden. Aber in den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich auch viel Neues und Positives in unserer Stadt entwickelt.
Die zentrale Lage Roßweins, im Zentrum Sachsens, mit seiner guten Verkehrsanbindung nach Dresden, Leipzig und Chemnitz sorgt zunehmend dafür, dass sich gerade junge Familien aus Ballungsgebieten in unserer Stadt und den Ortsteilen niederlassen. Unternehmen wissen die adäquaten Kosten unserer Gewerbegebiete zu schätzen und lassen sich aufgrund der Zentralität im Herzen Sachsens in Roßwein nieder.
Seit Jahren arbeiten wir daran, Roßwein so zu gestalten, dass die Stadt ein guter Ort zum Leben ist. Familien finden hier ausreichend Wohnraum und erhalten finanzielle Zuschüsse, wenn Sie eine Bestandsimmobilie in der Innenstadt erwerben. Unsere sechs Kindertagesstätten halten genügend Betreuungsplätze vor. Des Weiteren gibt es in der Stadt Roßwein eine Grund- und Oberschule sowie eine Lernförderschule. Eine Vielzahl von Vereinen und Interessengemeinschaften sorgen für ein bemerkenswertes sportliches und kulturelles Angebot in der Stadt und den Ortteilen.
Mit einem klaren Bekenntnis zum Erhalt von städtischen Einrichtungen und Objekten wie die Stadtbibliothek, die neuerrichtete Stadtsporthalle, das Freibad, das Hallenbad mit angeschlossener Sauna sowie eine große Zahl moderner Sport- und spannender Spielplätze, stellt die Stadt Roßwein hierfür jedes Jahr die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung.
Mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen unterstützen wir Freizeitaktivitäten in unserer romantischen und grünen ländlichen Umgebung. Neben all dem Neugeschaffenen pflegen wir auch alte Traditionen. Die wohl schönste und älteste ist unser Roßweiner Schul- und Heimatfest. Erstmals 1837 gefeiert, wird diese Tradition coronabedingt nun im Jahr 2025 eine Neuauflage erfahren. Wer von Ihnen, verehrte Leserschaft, das Schul- und Heimatfest noch nicht kennenlernen konnte, der sollte sich schon mal die Zeit vom 23.06. – 29.06.2025 vormerken.
Zu diesem Fest feiert in Roßwein Groß und Klein, Jung und Alt sowie Roßweiner Bürgerinnen und Bürger, die ihrer Heimatstadt treu geblieben sind, gemeinsam mit denen, die immer wieder gern nach Roßwein zurückkehren. Ich lade Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns dieses Fest zu feiern und unserer Stadt, deren erste urkundliche Erwähnung dann genau 805 Jahre zurückliegt, die Ehre Ihres Besuches zu erweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert Paßehr
Bürgermeister
Tourismus in Roßwein
In Roßwein finden Sie mehrere Museen und Übernachtungsmöglichkeiten. Im Tal der Freiberger Mulde befindet sich ein super Radweg, den man auch bewandern kann.
Roßwein ist familienfreundlich
Um das Leben junger Familien in Roßwein so angenehm wie möglich zu gestalten, versucht die Stadt, den Eltern einige Annehmlichkeiten anzubieten. Hier finden Sie Hinweise zur Baulandförderung, Kindergärten, Spielplätze, Begrüßungsgeld für Neugeborene oder Pflanzen von Lebensbäumen im Stadtgebiet.
Freibad & Hallenbad
Roßwein schätzt sich glücklich über zwei öffentliche Bäder im Ort. So kann über das ganze Jahr die Badesaison aufrecht erhalten werden. Das Erlebnis-Freibad im Wolfstal öffnet im Mai bis September. Das Hallenbad öffnet i.d.R. September bis Mai.
Bildung
In Roßwein finden Sie mehrere Bildungseinrichtungen. Von der Grundschule, Oberschule, Förderschule oder Fachschule. Alle Schulen sind im Ort ansässig.
Webcam am Marktplatz
In Roßwein gibt es z.Z. eine Webcam, die einen Blick auf den Marktplatz und das Rathaus zeigt. Das Bild der Webcam wird z.Z. aller drei Minuten erneuert.
Stadtverwaltung Roßwein
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 stadt@rosswein.de Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |