Friedenskreuz für Littdorf

Dass neben dem Hauptteich in Littdorf eine Friedenseiche steht, hat wohl mancher Einwohner in den zurückliegenden Jahren bemerkt. Weniger bekannt und eher unscheinbar befand sich an der Eiche eine Gedenktafel zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg und die Wiederkehr des Friedensschlusses von 1871, welche in zurückliegenden Jahren etwas verblasst und unansehnlich geworden war. Der Heimatverein, der das Heimatmuseum in Littdorf und die Dorfschmiede betreibt, kümmert sich um die Neugestaltung der Erinnerungstafeln, und der ehemalige Ortsvorsteher Heinz Martin und Bürgermeister Veit Lindner suchten nach einer Idee, wie das Areal rund um die Littdorfer Friedenseiche einen würdigen Rahmen des Gedenkens erhalten könne.

Bei einer gemeinsamen Besichtigung des Gedenkkreuzes in Spichern, ca. 1 km vor der bundesdeutschen Grenze zum Saarland in Frankreich errichtet, welches an eines der dunkelsten Kapitel des Deutsch-Französischen Krieges 1870 erinnert, war die Idee für das Gedenkkreuz in Littdorf geboren. Gemeinsam mit Hans Willi Lisch, welcher maßgeblich die Städtefreundschaft zwischen Niederstriegis und Jägersfreud aufrechterhält, war dann die Umsetzung der Maßnahme beschlossene Sache.

Aus einem alten Grubenholz wurde dank der SaarMontan Berg- und Tunnelbau GmbH & Co. KG ein ca. 2,50 m hohes Friedenskreuz errichtet und am 02. Juni 2018 in Littdorf feierlich eingeweiht. Der Vereinsvorsitzende Andreas Klößer dankte der SaarMontan Berg- und Tunnelbau GmbH & Co. KG und Hans Willi Lisch, der in seiner Ansprache wiederum darauf verwies, dass das nun in Littdorf stehende Friedenskreuz an die Freundschaft der Niederstriegiser zum Saarland sowie an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges und die Opfer aller Kriege erinnern soll. „Das Friedenskreuz von Littdorf soll alle Menschen an das kostbarste Gut, den Frieden, erinnern“.

 

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Einbau der Spundwände, welche zukünftig den Hochwasserschutzdamm vor Unterspülungen schützen, konnte durch die Mitarbeiter der Firma BauCom Bautzen GmbH abgeschlossen werden.

Gegenwärtig erfolgt die Betonage von Teilabschnitten des Widerlagers sowie der Kopfbalken der Segmente 10 bis 14. Darüber hinaus bringen die Mitarbeiter die mineralische Dichtung und das Verfüllmaterial des Durchlassbauwerkes ein und arbeiten aktuell am Bewährungseinbau beim Kopfbalken an der Dammkrone. Die komplette Fertigstellung des Hochwasserschutzdamms in Otzdorf ist gegenwärtig für den Monat August geplant.

Brückenbau im Zeitplan 2

 

Die Erneuerung der Brücke an der Hauptstraße in Gleisberg liegt fast im Zeitplan. Die Mitarbeiter der Firma Berger-Bau GmbH aus Niederwiesa errichteten in den zurückliegenden Tagen das Durchflussbauwerk und pflasterten dieses zusätzlich aus. Im Anschluss findet nun der Brückenaufbau statt, wobei als Fertigstellungstermin ursprünglich der 17. Juli 2018 festgelegt war. Dieser wird jedoch wahrscheinlich um 3 Wochen überschritten wird. Grund hierfür ist die witterungsbedingte Pause durch den langen Winterfrost im März dieses Jahres.