Weihnachtsbaum steht

Der diesjährige Roßweiner Weihnachtsbaum wurde am Dienstag, d. 20. November 2018, angeliefert und kommt aus Niederstriegis.

Die etwa 15 m hohe Fichte wurde durch die Familie Funke bereitgestellt und dürfte es fast auf ein Alter von 45 Jahren gebracht haben. Dank technischer und personeller Unterstützung der Firmen Hübler und Walter Straßenbau wurde der Baum auf den Roßweiner Marktplatz transportiert und mit Hilfe des Kranes sowie durch die Mitarbeiter des Bauhofes aufgestellt.

Baugrundstück zu verkaufen

Die Stadt Roßwein schreibt eine Baugrundstücksfläche am hinteren Kreuzplatz, unmittelbar am historischen Scheunenviertel der Stadt liegend, aus.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 800 m², alle notwendigen Medienanschlüsse befinden sich direkt am Straßengrundstück, und es gewährt einen tollen Blick in die Altstadt bzw. auf den Hartenbergwald. Der Grundstückspreis liegt bei 29,00 €/m². Weitere Informationen erhalten die Interessierten im Bauamt der Stadt Roßwein bei Frau Keul unter 034322/46643 oder email hidden; JavaScript is required.

Die Angebote können in einem verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift „Hinterer Kreuzplatz“ bis zum 31.01.2019 abgegeben werden.

Die Teambesprechung der Katzen-Initiative-Roßwein fällt im Dezember 2018 auf Grund des bevorstehenden Weihnachtsfestes aus.

Wenn während der Feiertage dringende Nachfragen o.Ä. auftreten, kann die Rufbereitschaft der Tierheilpraxis genutzt werden.

21.12.18 – 02.01.19, tgl. 10.00 – 20.00 Uhr
034322/41792 o. 0171/1674112

Das nächste Treffen findet am 24.02.2019, 17.00 Uhr statt.

Außerdem möchten wir uns – auch im Namen der Streuner – bei allen Spendern für die Geld-, Futter- und Sachspenden, die uns 2018 zugeflossen sind, bedanken.
Ebenso ein „Danke“ geht an den Bürgermeister Veit Lindner, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Bauhofs von Roßwein, die uns auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützen.

Ihre Katzen-Initiative-Roßwein

Die Stadträte und Mitglieder TAKS verschafften sich am Samstag, d. 10. November 2018, einen Überblick über die zukünftig zu sanierenden und instandzusetzenden Straßen bzw. Straßenabschnitte in der Stadt und den Ortsteilen.

Straßenbesichtigung durch den Technischen Ausschuss, Umwelt, Kultur und Soziales (TAKS)

Dabei wurde von den Teilnehmern der jetzige Zustand der jeweiligen Straße in Augenschein genommen und der Sanierungsaufwand mit den möglichen Belastungszahlen der Straßennutzung ins Verhältnis gesetzt. Bei insgesamt knapp 14 Straßen bzw. Straßenabschnitten besteht in den kommenden Jahren Bedarf zur Erneuerung des Straßenbelages, wobei mittels Prioritätenliste der Ablaufplan zur Sanierung noch festgelegt werden soll. Die Besichtigungstour führte die Anwesenden nach Niederstriegis, Hohenlauft und Gleisberg sowie zu bevorstehenden Straßenbauvorhaben in der Stadt. Folgende Straßen bzw. Straßenteilstücke wurden besichtigt und bedürfen in den nächsten Jahren einer Sanierung: Wiesenweg und Auenstraße im Wohngebiet Wanne, Nordstraße, Weststraße, Zufahrt Stiefelweg hinter dem Einkaufszentrum Haßlauer Straße, Böhmertstraße oberer Teil, Straße Am Sportplatz, Straße Hohenlauft oberer Teil, Teilstück Dorfstraße Niederstriegis, Siedlungsstraße Teil 1 in Gleisberg, Starbacher Straße und Goldenes Rändchen in Gleisberg und die Zufahrt zur Wunderburg in Roßwein. Auf die Bestätigung der Vollständigkeit der besichtigten und in Zukunft zu sanierenden Straßen wird an dieser Stelle ausdrücklich verzichtet, da sich aufgrund lang anhaltender Witterungseinflüsse der Zustand mancher Straßenabschnitte noch verschlechtern kann. Die Liste der sanierungswürdigen Straßen, Wege und Plätze wird somit ständig fortgeschrieben.

 

Auf Grund eines größeren Kabelproblems an der Straßenbeleuchtung in Niederstriegis, Finninger Weg und Ahornweg, wird die Reparatur durch die Fehlersuche und einzusetzende Meßtechnik einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

Wir sind bemüht, die Straßenbeleuchtung schnellstmöglich wieder zu gewährleisten und bitten die Anwohner um Verständnis.
Hauptamt
Stadtverwaltung Roßwein

Teich in Haßlau beräumt

Die Mitarbeiter des Baubetriebshofes der Stadt Roßwein haben in den zurückliegenden Tagen den Feuerwehrlöschteich in Haßlau beräumt.

Dabei bestand die Schwierigkeit, vom Uferbereich aus den kompletten Teich säubern zu können. Ein Befahren war durch die schlammige Teichsohle nicht möglich.

Aufgrund von Lieferengpässen beim Baumaschinenverleih konnte die Maßnahmen erst jetzt in Angriff genommen werden.

Die Stadt Roßwein verkauft einen 9-Tonner LKW-Anhänger nach Gebot.

Das Mindestgebot liegt bei 500,00 €.

Stadt verkauft Anhänger

Hersteller: Hoffmann-FZF, Eschers
Bezeichnung des Aufbaus: Anhänger Kipper offener Kasten
Jahr der Erstzulassung: 1992
Unterfahrschutz, Höheneinstellung
Technisch zulässige Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Die Angebote zum Kauf des Hängers sind in einem verschlossenen Umschlag bis zum 30. November 2018 im Rathaus abzugeben und mit der Bezeichnung – Angebot Hänger – zu beschriften.

Besichtigungstermine können individuell mit der Leiterin des Baubetriebshofes, Frau Monika Weigel, unter 43314 vereinbart werden.

in Roßwein

– Döbelner Straße Ampel
– Grafestraße 2
– Niederstadtgraben 1,3,4,5,6,8,10
– Poststraße 3z, 5, 7, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27

 

Die komplette Benachrichtigung finden Sie hier:

 

Der Grenztermin findet am Dienstag, d. 27.11.2018 in der Zeit von 09.00 – 15.00 Uhr, statt.

Anlass der Grenzbestimmung ist eine durch das LASuV beauftragte Straßenschlussvermessung an der S 34/S 39 in der Stadt Roßwein.

Die Veröffentlichung finden Sie hier:

 

Die Arbeiten am Neubau des Sanitärtraktes sowie an der Laufbahn um den Sportplatz liegen gegenwärtig im Zeitplan.

Während der Innenausbau im neu errichteten Sanitärtrakt auf Hochtouren läuft, die letzten Arbeiten an der Dachabdichtung durchgeführt werden sowie die Fassade langsam Gestalt annimmt, sind im Inneren des Gebäudes die Sanitärinstallateure des Unternehmens Salostowitz am Werken.

Stadionbau liegt im Zeitplan

Gleichzeitig haben die Mitarbeiter der Firma Barthel Sportanlagen GmbH das neue Stadionoval angelegt und die Entwässerung der zukünftigen Tartan-Laufbahn installiert. Als nächstes wird die Asphalttragschicht eingebaut und im Anschluss die zukünftige Laufbahn aufgetragen. Der Kugelstoßplatz konnte bereits fertiggestellt werden und befindet sich im östlichen Oval des Stadions.

 

Am 12. September 2018 wurden die Bauarbeiten zur Erneuerung der Abwasserleitung in der Clara-Zetkin-Straße aufgenommen.

Verlegung der Abwasserleitung im Zeitfenster

Die Mitarbeiter der LFT Tiefbau GmbH Ostrau liegen gegenwärtig mit der Verlegung der neuen Abwasserleitung im Zeitplan. Nachdem diese Arbeiten beendet sind, wird im gesamten Straßenbereich die Trinkwasserleitung im Auftrag des Wasserverbandes Döbeln-Oschatz erneuert, bevor dann Ende November mit dem Einbau der neuen Schwarzdecke begonnen werden kann. Nach Auskunft des Abwasserzweckverbandes Roßwein liegen die geplanten Arbeiten im Zeitfenster, wobei davon ausgegangen wird, dass ein früher Wintereinbruch ausbleibt und die Clara-Zetkin-Straße vor der Weihnachtszeit wieder ihren Nutzern übergeben werden kann.

Brücke über den Bach Schnauder, Ersatzneubeu der Brücke in Littdorf“ – Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses –
Der Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen vom 15.08.2018 – Gz.: C32-0522/656/15- , der das o.a. Bauvorhaben betrifft, liegt (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes in der Zeit vom 08.10.2018 bis einschließlich 22.10.2018 in der Stadtverwaltung Roßwein, Bauamt, Zimmer 20, Markt 4, 04741 Roßwein während der Dienststunden:
Montag         9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag       9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch       9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag   9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag          9:00 – 12:00 Uhr
zu jedermanns Einsicht aus.
Der Planfeststellungsbeschluss wird den Beteiligten über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt.
Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt nach § 1 Satz 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen in Verbindung mit § 39 Abs. 3 Sächsisches Straßengesetz und § 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz.
Zusätzlich kann der Planfeststellungsbeschluss über die Internetseiten www.lds.sachsen.de/bekanntmachung unter der Rubrik Infrastruktur eingesehen werden. Für die Vollständigkeit und Übereinstimmung der im Internet veröffentlichten Unterlagen mit den amtlichen Auslegungsunterlagen wird keine Gewähr übernommen. Der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ist maßgeblich.
Roßwein, den 27.09.2018
V.Lindner
Bürgermeister