Traditionell treffen sich am Festwochenende des Roßweiner Schul- und Heimatfestes ganze Klassen- oder Jahrgangsverbände. Da in den vergangenen Jahren verschiedene Gaststätten geschlossen haben, bietet das Unternehmen Lemke Catering & Gastronomiebetrieb, welches die Bewirtschaftung des Roßweiner Schul- und Heimatfestes übernimmt, eine passende Lösung für dieses Problem an.
Der Bewirtschafter wird an der Döbelner Straße, auf dem Parkplatz vor der Alten Post Sitzmöglichkeiten bereitstellen und dafür sorgen, dass bei sensibler Platzbeschallung und einer ausreichenden Getränke- und Speiseversorgung die Möglichkeit besteht, sich mit ehemaligen Schulfreundinnen und Freunden zu treffen und sich gemeinsam an die fröhliche, lebhafte und insgesamt meist schöne Schulzeit zu erinnern.
Die Klassen- bzw. Studententreffen können am 21.06.2025 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Alten Post stattfinden.
Wer für seine Klasse oder seine Studiengruppe eine oder mehrere Biertischgarnituren innerhalb dieser Zeit reservieren möchte, der wendet sich bitte bis 14. April 2025 an die Stadtverwaltung Roßwein, Frau Lange, Tel. 034322/4660, oder per E-Mail an .
Text: Stadt Roßwein
Schul-und Heimatfest 2025
Unser Schul- und Heimatfest steht vor der Tür. Die Vorbereitungen in der Stadt laufen auf Hochtouren.
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Bürgerhaushalt geben, der noch einmal den Schwerpunkt Schul- und Heimatfest beinhalten soll.
Aktive Bürgerinnen und Bürger, Straßengemeinschaften, Vereine und Initiativen der Stadt Roßwein sind aufgerufen, Ideen zu sammeln, wie sie zu einem gelingenden Schul- und Heimatfest beitragen möchten. Kreative Beiträge zur Schmückung der Stadt, zur Teilnahme am Festumzug oder zur Gestaltung des Programmes – Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen. Einsendeschluss wird der 16. März 2025 sein.
Aufruf zur Mitgestaltung des Schulfestumzuges an Vereine, Institutionen, Betriebe, Einrichtungen, Schulen sowie Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Roßwein und der umliegenden Gemeinden.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch zum 45. Schul- und Heimatfest soll der Festumzug am 22.06.2025 wieder ein Höhepunkt werden.
Um diesen Festumzug in lebendiger Frische gestalten zu können, benötigen wir auch diesmal dringend wieder Ihre Hilfe und Unterstützung sowie Ihre kreative Mitwirkung!
Wir rufen ALLE auf, sich schon jetzt Gedanken zu machen.
Bitte teilen Sie uns schriftlich Ihre Bereitschaft und konkreten Vorstellungen mit, insbesondere Anzahl der Teilnehmer, mitgeführte Tiere, Fahrzeuge, musikalische Begleitung und Beschreibung sowie Länge des Bildes. Verwenden Sie dazu bitte das bereitgestellte Formular auf unserer Internetseite.
Wir bitten Sie zu beachten, dass bei der Gestaltung möglichst nur Laufgruppen erwünscht sind und nur in Ausnahmefällen Fahrzeuge (nicht höher als 3,50 m) einbezogen werden sollten. Es geht um Fantasie und originelle Ideen – der gestalterischen Freiheit sind keinerlei Grenzen gesetzt. Willkommen ist jeder Einfall.
Allen, die am Festumzug teilnehmen wollen, wünschen wir viel Spaß und Ideenreichtum. Wir freuen uns auf eine rege Unterstützung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
MACHEN SIE MIT und MELDEN SICH AN!
Ihre Arbeitsgruppe Festumzug
Stadtverwaltung Roßwein
Telefon: 034322 / 466-30 oder 17
Fax: 034322 / 466-24
e-Mail:
Homepage: https://www.rosswein.de/aktuelles/schul-und-heimatfest-2025/
Postanschrift: Stadtverwaltung Roßwein
Arbeitsgruppe Festumzug
Markt 4
04741 Roßwein
Alle Straßenbürgermeister sowie die Vertreter von Vereinen, Institutionen und Ortsteilen werden für Dienstag, den 21. Januar 2025 um 18.00 Uhr, in den großen Saal zu einer Versammlung zur
Schulfestvorbereitung eingeladen. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Hubert Paßehr
Bürgermeister
Wir hatten Gelegenheit, die Roßweiner Straßenbürgermeister zu ersten Beratungen einzuladen. Gemeinsam haben wir über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausgestaltung des 45. Schul- und Heimatfestes vom 16. bis 22. Juni 2025 beraten und wir waren uns schnell einig: Unsere Heimatstadt Roßwein möchte gerne wieder einmal ein fröhliches und buntes Fest feiern. Was allen, die es einmal erlebt haben, im Gedächtnis bleibt: der wundervolle Duft der Nadelbäume, der durch die geschmückte Stadt zieht. Straßenfeste und feiernde Menschen. Diese Stadtfeste waren immer ein ganz besonderer Höhepunkt im Leben der Roßweiner und ihrer Gäste, woran man selbst im Alter immer wieder gern zurückdenkt.
Eine Sorge, die schnell ausgesprochen wurde, war die Frage, ob genug Bäume zur Verfügung stehen werden. „Und was ist mit den vielen Häusern dazwischen, die leer stehen, oder wo die Tradition einfach nicht bekannt ist?“ Die Idee, wieder umfassend zu schmücken, steht. Diese Aufgabenstellungen haben wir ausformuliert und nutzen die Zeit, sie zu lösen.
Liebe Einwohner Roßweins, liebe Freunde unserer Stadt, helfen Sie mit, die Stadtschmückung zu einem eindrucksvollen Rahmen des Festes werden zu lassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, unsere Stadt zum Fest mit Nadelbäumen, Wimpeln und Schmuckservietten in den Fenstern zu schmücken. Dafür benötigen wir mindestens 4.000 Douglasien mit einer Höhe von 2 Metern (sind bereits bestellt), mehrere Kilometer Wimpelketten und unzählige Schmuckservietten.
Wir sind sicher, dass wir das gemeinsam schaffen. Wenn jeder von Ihnen pro Monat nur einen Euro spendet, ist die Schmückung für die gesamte Innenstadt finanziell abgesichert. So können auch die älteren Mitbürger, die nicht mehr selbst Hand anlegen können, einen Beitrag leisten. Die Einwohner des Neubaugebietes und auch unserer Ortsteile sind ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen. Erzählen Sie Ihren Freunden und Nachbarn von der Spendenaktion, damit wir auch in finanziell angespannter Zeit gemeinsam etwas Tolles auf die Beine stellen können.
Unter dem Betreff: „Spende Stadtfest“ haben wir ein Konto bei der Stadtverwaltung Roßwein eingerichtet.
Kreissparkasse Döbeln
IBAN: DE03 8605 5462 0031 9300 01
Vielen Dank. Ich zähle auf Sie.
Ihr
Hubert Paßehr
Bürgermeister
Liebe Bürger*innen und Bürger,
am Donnerstag, dem 10. Dezember, hat der Roßweiner Stadtrat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2020 eine für uns alle wichtige Entscheidung getroffen. Das 45. Roßweiner Schul- und Heimatfest wird nicht ein oder zwei Jahre verschoben, sondern findet erst wieder im Jahr 2025 statt. Der Stadtratsbeschluss beruht nicht nur auf den persönlichen Meinungen der einzelnen Stadträt*innen, sondern folgt einer mehrheitlichen Empfehlung der Roßweiner Straßenbürgermeister*innen. Diese machen mit ihrem Engagement für die Stadtschmückung, aber auch gleichzeitig für den Zusammenhalt der Straßengemeinschaften, das Fest erst zum traditionellen Schul- und Heimatfest, so wie es die Roßweiner*innen kennen.
Insgesamt 37 Straßenbürgermeister*innen wurden abgefragt. Bei den insgesamt 26 Rückmeldungen stimmten 19 der Gefragten dafür, das Fest ins Jahr 2025 zu verschieben. Auf der Grundlage dieser deutlichen Mehrheit diskutierten die Stadträt*innen außerdem über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise, mit denen auch die Geschäfte, Firmen und Betriebe umgehen müssen, welche sich für eine Unterstützung des Schul-und Heimatfestes ausgesprochen hatten.
Sie sehen, liebe Bürger*innen, der Stadtrat hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber er hat nach reiflicher Abwägung eine Entscheidung getroffen, die den Weg dafür freimacht, im Jahr 2025 ohne Einschränkungen ein freudvolles und nahbares Schulfest zu feiern, bei dem sich ehemalige Mitschüler*innen in den Armen liegen können und das Speise- und Getränkeangebot gewohnt reichhaltig ausfällt.
Wir als Stadtverwaltung unterstützen diese Entscheidung ebenfalls. Aber uns ist natürlich auch bewusst, dass viele der älteren Mitbürger*innen aufgrund der eigenen körperlichen Konstitutionen die Verschiebung des Festes schmerzlich zur Kenntnis nehmen werden. Daher planen wir, die 800- Jahrfeier unserer Stadt im Jahr 2022 nachzuholen. Mit einer Festveranstaltung im großem Saal und einem Musikprogramm auf dem Marktplatz wollen wir Ihnen, liebe Bürger*innen, die Gelegenheit geben, sich zusammenzufinden und in Gemeinschaft unser Stadtjubiläum zu feiern.
In diesem Sinne verbleiben wir mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und hoffen, dass sie das Weihnachtsfest in (wenn auch kleiner), aber froher Runde verbringen werden.
Stadtverwaltung Roßwein
Markt 4 | 04741 Roßwein 034322 / 4660 034322 / 43481 Kontaktverzeichnis Öffnungszeiten Newletter abonnieren Roßwein-App |
www.Rosswein.de |