Die Stadtverschönerer unterstützen bei ihrem nächsten Einsatz den Bauhof der Stadt Roßwein beim Winden der Ranken für die Osterbrunnen.
Alle Interessierten, auch im Hinblick auf die Vorbereitung des Schul- und Heimatfestes, können uns gern wie folgt unterstützen:
Freitag, den 04.04.2025 ab 14.00 Uhr und/oder Samstag, den 05.04.2025 ab 9.00 Uhr.
Treffpunkt: Bauhof der Stadt Roßwein
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.https://www.rosswein.de/2025/03/20/ranken-fuer-die-osterbrunnen/?preview=true
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2022/03/K800_Rankenbinden_26.03.22-3.jpg1067600Rene Handschackhttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngRene Handschack2025-03-20 08:34:482025-03-20 08:36:54Ranken für die Osterbrunnen – 4. und 5. April 2025
Zum Frühlingserwachen machten sich am 15.03.2025 zwölf helfende Hände der Stadtverschönerer auf den Weg, um die Stadt und umliegende Ortschaften von Unrat zu befreien.
Zum einen führte uns der Weg ab dem Jugendclub über den Hammerweg sowie zum anderen vom Bauhof über die Klinge, Haßlau und Naußlitz bis zur Kreuzung zur B 175.
Das Ergebnis der dreieinhalbstündigen Aktion war leider beachtlich. Etwa 20 Säcke Müll mit einem geschätzten Gesamtgewicht von 150 bis 200 kg wurden verladen. Diese Zahlen sollten uns verdeutlichen, wie wichtig es ist, stets aufs Neue, das allgemeine Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit zu schärfen.
Folgetermine der Initiative „Stadtverschönerer“ werden weiterhin auf der Homepage veröffentlicht.
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/05/Logo-Stadtverschoenerer.jpg210266Rene Handschackhttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngRene Handschack2025-03-19 08:16:012025-03-19 11:24:11Frühjahrsputz der Stadtverschönerer
falls Sie in Vorbereitung des Schul- und Heimatfestes noch Klärungsbedarf haben oder personelle Hilfe benötigen, lade ich Sie hiermit zur nächsten Zusammenkunft der Straßenbürgermeister
am 24. März 2025 – 18.00 Uhr – in den großen Rahaussaal recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert Paßehr
Bürgermeister
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Einladung-Strassenbuergermeister_SHF.jpg10801080Buergerhaushttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngBuergerhaus2025-03-18 08:52:552025-03-18 11:31:12Herzliche Einladung zur Versammlung der Straßenbürgermeister
Für das Schul- und Heimatfest 2025 suchen wir ab sofort Unterstützung zur Verschönerung unseres Stadtbildes (beispielsweise Schmückung).
Die Tätigkeiten können unter den gesetzlichen Voraussetzungen im Rahmen einer AGH-Maßnahme (Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung) durchgeführt werden.
Bei Interesse bzw. Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Striegler unter 034322 46637 bzw.
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Unterstuetzung_Schmueckung.jpg10801080Buergerhaushttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngBuergerhaus2025-03-14 09:17:412025-03-14 09:17:41Ein Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger
Aufruf zur Mitgestaltung des Festumzuges an Vereine, Institutionen, Betriebe, Einrichtungen, Schulen sowie Initiativen und Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Roßwein und der umliegenden Gemeinden.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Damen und Herren,
auch zum 45. Schul- und Heimatfest soll der Festumzug am 22. Juni 2025 wieder ein Höhepunkt werden.
Um diesen Festumzug gestalten zu können, benötigen wir dringend Ihre Hilfe und Unterstützung sowie Ihre kreative Mitwirkung!
Wir rufen ALLE auf, sich mit Beiträgen zur Stadtgeschichte einzubringen!
Bitte teilen Sie uns schriftlich Ihre Bereitschaft und konkreten Vorstellungen mit, insbesondere Anzahl der Teilnehmer, mitgeführte Tiere, Fahrzeuge, musikalische Begleitung und Beschreibung sowie Länge des Bildes.
Verwenden Sie dazu bitte das bereitgestellte Formular. PDF-Formular
Wir bitten Sie zu beachten, dass bei der Gestaltung möglichst nur Laufgruppen erwünscht sind und nur in Ausnahmefällen Fahrzeuge (max. H 3,50 m x B 2,50 m) einbezogen werden sollten.
Willkommen ist jede stadtgeschichtliche Idee.
Allen, die am Festumzug teilnehmen wollen, wünschen wir viel Spaß und Ideenreichtum. Wir freuen uns auf eine rege Unterstützung.
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Aufruf_Festumzug_SHF.png10801080Buergerhaushttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngBuergerhaus2025-03-14 08:55:152025-03-14 08:57:31Aufruf zur Mitgestaltung des Festumzuges
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2022/08/WAPPEN-klein_3q.jpg300300Kuechenm-01.RWhttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngKuechenm-01.RW2025-03-14 08:04:372025-03-14 11:59:181.Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Roßwein am 12.02.2025
Am Sonntag, dem 9. März 2025, wurde mit einem Festgottesdienst Pfarrer Daniel Parthey ordiniert und damit eine dreijährige Vakanz, die auch Otzdorf betraf beendet. Unser Ortsteil Otzdorf ist der westlichste Zipfel des Stadtgebietes von Roßwein und der einzige jenseits der Bundesstraße 169. Und er ist die einzige Enklave, die in dieser Region verwaltungsmäßig nicht zur Stadt Waldheim gehört.
Solche Strukturen sind historisch gewachsen und manchmal sehr interessant von der Entwicklung. Otzdorf wurde bereits 1254 erstmals urkundlich mit einem Herrensitz erwähnt, 1970 zu Littdorf, 1994 zu Niederstriegis und schließlich 2013 nach Roßwein eingemeindet. Heute genießen knapp 200 Einwohner die ruhige und idyllische Lage. Das historische Herrenhaus und der zugehörige Park befinden sich in Privatbesitz und sind leider seit vielen Jahren einem bösen Verfall preisgegeben. Dem entgegen stehen liebevoll sanierte Häuser und gepflegte Vorgärten, eine aktive Feuerwehr, die dringend Nachwuchs benötigt, ein vorbildlich gepflegter Kinderspielplatz und eine kleine Kirche mit ganz eigenem Charakter. Diese wird nun vielleicht wieder öfter vom neuen Pfarrer Parthey betreut. Damit die Erwartungen nicht zu hoch gesetzt werden: er hat elf Kirchen in seiner Verantwortung. Es wird also auch in Zukunft auf das Engagement der Menschen vor Ort ankommen, wenn neue Projekte gelingen sollen. Da schließt sich wieder der Kreis zur Stadt Roßwein. Wir haben 17 Ortsteile und mehr Aufgaben und Bürgerwünsche als Mitarbeiter und Geld, um allem gerecht zu werden. Aber da, wo die Menschen gemeinsam anpacken, um ein Ziel zu erreichen, da werden manchmal Wunder wahr. Ein schönes Zeichen dafür ist die im 12. Jahrhundert datierte romanische Madonna aus der Otzdorfer Kirche, die heute im Schlossbergmuseum Chemnitz ausgestellt ist.
Jetzt bleibt mir nur, Pfarrer Parthey einen guten Start in sein anspruchsvolles Amt zu wünschen und uns allen einen langen Atem, um gemeinsam ein gutes Miteinander in der Stadt und unseren Dörfern zu organisieren.
Hubert Paßehr
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Unbenannt.jpg496600Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2025-03-13 09:35:442025-03-13 09:35:44Ende der Vakanz in Otzdorf durch Ordination von Pfarrer Daniel Parthey in Waldheim
Das Roßweiner Schul- und Heimatfest ist ein Fest von Bürgern für Bürger. Sie wollen sich mit Ihrem Unternehmen, dem Sportverein, der Theatergruppe, dem Chor oder Ihrer Initiative einbringen? Sie haben eine Idee oder ein eigenes Veranstaltungsangebot? Gern können Sie das Programm zum Schul- und Heimatfest in unserer Stadt aktiv mitgestalten. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Veranstaltungsangebot mit über das offizielle Festprogramm zu bewerben.
Melden Sie sich gern bei der Stadtverwaltung Roßwein, Bürgermeisteramt (Mail: oder auch telefonisch unter 034322/46665)
Wir bitten Sie zu beachten, dass wir folgende Angaben konkret bis zum 15. April 2025 benötigen:
Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsname, kurze Veranstaltungsbeschreibung, Ansprechpartner bzw. Verantwortliche mit Kontakt (optional Foto und Pressetext), Veranstaltungsort
Wir freuen uns sehr über jede kreative Idee und Ihre Eigeninitiative, welche dazu beitragen, ein buntes und vielfältiges Fest zu feiern und unseren Gästen zu zeigen, dass wir es noch immer können! – Was? …. Na was wohl – ein Schulfest feiern!
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Veranstaltung-Gesucht_SHF.jpg10801080Buergerhaushttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngBuergerhaus2025-03-11 14:10:452025-03-11 14:27:11Gesucht werden kreative Menschen und Ideen! Ein Aufruf an Vereine, Organisationen und Interessengruppen!
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2025/03/Zirkus-1.jpg373470Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2025-03-11 14:02:002025-03-11 14:02:00Einladung zum Zirkus nach Niederstriegis
Am 19. März 2025 findet um 18.00 Uhr im Feuerwehrdepot Gleisberg die 7. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gleisberg statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der Tagesordnung
2 Öffentliche Fragestunde der Bürger – max. 15 Min. und drei Fragen pro Bürger
3 Genehmigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung vom 19.02.2025
4 Informationen zum Breitbandausbau in Gleisberg
5 Informationen des Ortsvorstehers
6 Anfragen der Ortschaftsräte
Im Anschluss findet der nichtöffentliche Teil statt.
Am Wochenende vom 28. Februar bis 2. März 2025 fand im Jugendgästehaus Pirna Liebethal die Jurytagung der Aktion „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ statt. 70 engagierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen nahmen an der Tagung teil, vertraten ihre Schulen und trafen eine bedeutende Entscheidung. Zunächst erhielten die Teilnehmenden in Workshops des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen fundierte Kenntnisse zu globalen Fragestellungen. Im Anschluss wurde entschieden, welche drei von insgesamt sechs Projekten mit Einnahmen aus dem kommenden Aktionstag unterstützt werden sollen. Die ausgewählten Vorhaben setzen sich für Menschenrechte, den Zugang zu sauberem Wasser und für bessere Bildungschancen ein:
• Indigene Rechte verteidigen – Carpus e.V. – Philippinen
• Neubau einer Vorschule – Welt Fairbunden e.V. – Uganda
• Sicheres Wasser für alle – BluoVerda deutschland e.V. – Peru
Kolja, 14 Jahre: „Ich war zum ersten Mal dabei und fand es richtig cool! Ich habe viele spannende Einblicke bekommen. Mein schönster Moment war der Austausch mit den anderen Jugendlichen über die verschiedenen Projekte. Ich finde, die Spendengelder gehen an wirklich tolle Organisationen.“
Das Programm „genialsozial“ bietet jungen Menschen seit 2005 die Möglichkeit, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Jährlich tauschen Schülerinnen und Schüler am letzten Dienstag vor den Sommerferien die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz, um ihren erarbeiteten Lohn für soziale Projekte in Sachsen und weltweit zu spenden. Der diesjährige Aktionstag findet am 24. Juni statt. Bisher haben sich bereits 243 Schulen angemeldet und es wird erwartet, dass sich erneut über 32.000 junge Menschen aus dem Freistaat engagieren.
Für weitere Informationen und Rückfragen:
Florian Sievert
Programmleiter „genialsozial“
Telefon: 0351 323719016
E-Mail:
https://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2024/05/genial.jpg449572Schadehttps://www.rosswein.de/wp-content/uploads/2017/06/rosswein-wappen.pngSchade2025-03-05 08:06:512025-03-05 08:06:51Jugendjury entscheidet: Drei Projekte der Entwicklungszusammenarbeit erhalten finanzielle Unterstützung durch „genialsozial“